Full text: Sammelband

— 67 — 
setzung sind die genannten Zuckerarten — mit Ausnahme des Farin⸗ 
und pilszuckers, die bisweilen noch 2—10/ Nichtzuckerstoffe ent⸗ 
halten — ganz gleich; ihr Gehalt an Sacharose, d. h. chemisch reinem 
zucker, beträgt 99,5 -99,900. 
Man behauptet, daß die gewaltige Entwicklung der Zucker—⸗ 
erzeugung mit dem steigenden Verbrauche an Genußmitteln, nament⸗ 
lich an Kaffee, Tee und Kakao (Schokolade) zusammenhänge. Für 
Deutschland läßt die Statistik das folgende Ansteigen des Zucker⸗ 
verbrauches auf den Kopf der Bevölkerung erkennen: 1840 betrug 
der Zuckerverbrauch 2,5 kg, im Durchschnitt der Jahre 1871 -1876 
6,0 kg, 1901 - 19072 11,6 kg, 1909- 1910 17,5 kg, 1910- 1911 
19,9 kg. In England betrug der Verbrauch im Durchschnitt der 
Jahre 1870- 1874 22,6 kg, in FSrankreich im gleichen Zeitraume 
7,8 kg, in England für 1880-1884 31,3 Kg, in Frankreich 12,0 Kg. 
1909 in England 37,0 kg, Frankreich 17,06 kg, in Schweden 23,6k8, 
Dänemark 29,0 kg, Holland, Belgien, Italien je 11 Kg, Osterreich- 
Ungarn 8 kg, Rußland nur 5 Kg, in Neusüdwales dagegen 48 Kg. 
Mit S3uckerrüben war in Deutschland 
im Jahre 1887 eine Fläche von 263 786 hektar bedeckt 
J „1912 „BSOzs 29090 
1914 „B5690828, F 
.1915/16. . 400 1491 , . 
1 
Infolge der Züchtung, Düngung, Bodenbearbeitung der Rübe 
und der technischen Fortschritte der Zuchererzeugung hat die Aus— 
beute an Zucker aus gleichen Rübenmengen zugenommen; man ge— 
wann aus 100 dz 8Rüben 1836-37 5,56 dze Zucker, 1870 8,6 dze Roh⸗ 
zucker, im Durchschnitt der Jahre 188751892 12,6 de, im Durch⸗ 
schnitt von 19071912 15,7 dæa Rohzucker; die Ausbeute hat sich 
sonach seit 1836 verdreifacht. Die erzeugten Zuckermengen in Deutsch⸗ 
land betrugen: 
1840 in 145 Sabriken 12500 t 1002/07 in 378 Sabriken 1876888 1 
1860/61 in 247 F 62250 t 10907/12 in 355 19738021t 
1870,71 in 3z3008 186000 t 190913/,14 in 341 2718 000 
1890/91 in 406 1284485 t 19014/15 in 334 2567 000t 
1892/97 in ao— 1366343 t 190185/16 geschätzt 1500 000t 
1897/1902 399 1826241t 19016/17 geschätzt 1600000t 
Von der Welterzeugung an Z3ucker stammen etwa 8,5 Millionen 
Tonnen aus Zuckerrohr und 5,5 Millionen Tonnen aus Rüben. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.