Full text: Sammelband

— 19 — 
9 
As 
r. 
18 
n 
4 
71 
l. 
4 
7 
zu beeinflussen, während gerade nervöse Leute besondere Schwierig⸗ 
keiten machen. Geisteskranke können überhaupt nicht hypnotisiert 
werden, da ihnen die Fähigkeit sich zu konzentrieren abgeht. 
Schon Bernheim konnte erklären, der Arzt, dem es nicht ge⸗ 
länge, 8000 seines Materials hypnotisch zu beeinflussen, müsse sich 
sagen, daß er nicht die nötige AUbung besäße. Lisbault fand unter 
100 Personen nur 3 Unbeeinflußbare. Forel und Wetterstrand 
geben ungefähr dieselbe Zahl an. Trömner hatte seit dem Jahre 
1902 von 100 Leuten lediglich zwei widerspenstig gefunden. Durch⸗ 
schnittlich stellt sich die Zahl der von 100 beliebigen geistesgesunden 
Personen der hypnotischen Beeinflussung Unzugänglichen auf höch⸗ 
stens fünf. Daß solche Zahlen natürlich nur bei erstklassiger Technik 
der Hypnotiseure und bei günstigen äußeren Bedingungen erreicht 
werden, braucht wohl nicht befonders hervorgehoben zu werden. 
Interessant ist es, den Tatsachen nachzugehen, die einen Ein— 
fluß auf die Hypnotisierbarkeit ausüben. Merkwürdigerweise ist 
das Geschlecht ohne jeden Einfluß. Männer und Frauen werden im 
selben Prozentsatz eingeschläfert. Am besten lassen sich erfahrungs— 
gemäß Personen, die als Untergebene an Autorität und Gehorsam 
gewöhnt sind, wie Soldaten, Kinder und Dienstboten, hypnotisieren. 
Manchmal lassen sich allerdings auch Gebildete, die sich besser auf 
eine Vorstellung konzentrieren können und die gleich merken, worauf 
es ankommt, weit besser hypnotisieren als Ungebildete. Daß ein⸗ 
gehende Kenntnis der Hypnose durchaus kein hindernis für die 
hypnotische Beeinflussung ist, das hat schon mancher „hypnotisierte 
Hypnotiseur“ bewiesen. 
Wenn wir auch für die hypnose gewöhnlich das Freisein von 
Erregungszuständen, sei es nun Sreude oder Kummer, und die 
innere Sustimmung der Versuchsperson zur Einleitung des 
hypnotischen Schlafes fordern müssen, so kann es doch keinem Zweifel 
unterliegen, daß es in vielen Fällen sogar gelingt, jemand wider 
seinen Willen in Hypnose zu versetzen. Durch geschickte Suggestionen 
läßt sich der Vorsatz: „Ich will mich nicht hypnotisieren lassen!“ 
überwinden. 
Auffallend ist die weitgehende Veränderung der Hhypnotisier⸗ 
barkeit in den verschiedenen Lebensaltern. Kinder unter 3 Jahren 
können überhaupt nicht hypnotisiert werden, und auch bis zum 
6. Lebensjahre gestaltet sich die Einleitung einer hHypnose außer—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.