Full text: Sammelband

83 
an den Arzt heran. Unerschöpflich ist die Fülle der Verletzungs— 
folgen. Ungeheuer die Zahl der geheilten Verletzten, die eine hilfe 
heischen, um wieder zur Arbeit zu kommen. Da ist die große Zahl 
der Gelähmten, denen eine Zerstörung des Nerven Ursache ihres Lei— 
dens wurde. Ein st eifer Arm, der den traurigen Abschluß einer tief— 
greifenden Zerstörung von Muskeln und Knochen bildet, schafft tau— 
sendmal bessere Arbeitsmöglichkeiten als ein gelähmter. Er kann 
noch Widerstand leisten, kann stützen und stemmen. Er ist ein im ganzen 
beweglicher, steifer Stock. Cin la hmes Glied ist schlaff wie ein nasses 
Tuch, ohne Möglichkeit durch eigenen Willen bewegt zu werden, un— 
fähig, einen Widerstand zu leisten, sich gegenzustemmen oder gegen— 
zudrücken, daher nicht imstande, weder als Arbeits- noch als Greif— 
hand zu dienen. Je nach dem Sitz der Nervenverletzung ist Arm, Vor— 
abb. 37 u. 38. Lähmung des Speichennervs. Durch Anlegen einer ganz einfachen Schiene 
werden Hand und Singer gehoben, so daß Arbeiten möglich ist. 
derarm, hand oder Finger gelähmt. Kommt zu allem Unglück hinzu, 
daß die gelähmten Teile, wie es so oft der Fall, gefühl- und empfin— 
dungslos sind, so verletzen sich diese Menschen, die durch Schmerzen 
nicht gewarnt werden, die Finger; besonders häufig sind Verbrennun— 
gen durch Streichhölzer, Zigarren oder am heißen Ofen. Die gelähmte 
hand kann höchstens beim Schreiben mit ihrem eigenen Gewicht als 
Briefbeschwerer dienen, als lebendig-totes Anhängsel, das nur mit 
hilfe der anderen Hhand gehoben und verschoben werden kann. Ein 
gelähmter Arm ist nur noch ein armseliges Schaustück, ein Aus— 
füllsel des ärmels, zu jeder noch so einfachen Tätigkeit unbrauchbar; 
sein Träger ist in Wirklichkeit ein CEinarmiger. Ein Amputierter 
ist noch besser dran, da er nicht ein solches unbewegliches, willenloses, 
hinderliches Glied mitzuschleppen braucht. Dem Gelähmten ist wenig 
zu helfen. Er muß durch Besuch einer Einarmschule alle in dem 
gesunden Arm schlummernden Fähigkeiten bis zur höchsten Steige— 
rung wecken und entwickeln. Fehlt dem Arm nur die Fähigkeit 
zur Beugung, so kann man durch eine geeignete federnde Schiene
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.