Full text: Sammelband

Leben des einzelnen und im Dasein ganzer Völker. Neu ist aber 
das Auftauchen dieser Erscheinungen im Bewußtsein der Mensch- 
heit und ihre methodische Erforschung, die zu der erstaunlichen Er— 
kenntnis geführt hat, daß die Hypnose mit den modernen Methoden 
fast bei jedem Menschen herbeigeführt werden kann. 
II. Aus der Geschichte des Hypnotismus. 
Schon in den ältesten Zeiten waren der Hypnose ähnliche Zu—⸗ 
stände bekannt. Das beweist klar der Tempelschlaf der Agypter und 
der Griechen. Im Mittelalter benutzten besonders religiöse Sekten, 
wie die Kosenkreuzer und die aus der griechischen Kirche hervor— 
gegangenen Hesychasten, den hypnotismus planmäßig für ihre 
zwecke. Von Anfang an aber hat die Hypnose das Interesse der 
ärzte auf sich gezogen, mußte ihnen ja auch die Erforschung dieses 
wichtigen Heilmittels besonders am Herzen liegen. Der medizini— 
schen Wissenschaft ist es denn auch in mühsamer Arbeit gelungen, 
die so geheimnisvoll anmutenden Erscheinungen methodisch zu er— 
forschen und Klarheit auf diesem Gebiete zu schaffen. 
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickelte Theophrastus Bom- 
bastus Paracelsus eine Anschauung, nach welcher der Mensch 
einen kranken und einen gesunden Magnetismus in sich beherberge. 
Er dachte sich die Heilung von Krankheiten in der Weise, daß der 
Magnetismus eines Gesunden den des Kranken anziehe und un— 
schädlich mache. Dieser Vorgang könne durch Handauflegen be— 
wirkt werden. Im 17. Jahrhundert beschäftigten sich die Frei— 
maurer der damaligen Seit, die Kosenkreuzer, viel mit hypnotischen 
Erscheinungen, und ihr Meister Robert Fludd unterschied einen 
körperlichen und geistigen Magnetismus. Dann pries der Schotte 
Marxwell den Magnetismus als ein Universalheilmittel. Seiner 
Ansicht nach stammten alle Krankheiten von einer Erschöpfung des 
Magnetismus im Körper, und Heilung könne dadurch erzielt wer⸗ 
den, daß man durch Magnete diesen Körpermagnetismus wiederum 
ergänze. 
Eingehend beschäftigte sich zum ersten Male der Wiener Arzt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.