Suppen
oder anderes Hafermehl, schwitzt es in Butter gelb und
füllt nun genügend Brühe auf. Läßt die Suppe 20 Minuten
gut kochen mit etwas ganz fein geschnittener Zwiebel darin,
falls in der Brühe keine Zwiebel war. Dann gießt man
die Suppe durch, was man aber, wenn eilig, auch unter-
lassen kann. Ist keine Brühe vorhanden, so nimmt man
heißes Wasser und verrührt in der Suppenterrine für jede
Person einen Teelöffel Fleischextrakt.
TC
2. Suppe von Quäker Oats oder Hafergrütze.
3 gehäüufte Löffel gerollte Hafergrütze (Quäker Oats)
oder andere gute Hafergrütze wird mit Wasser aufs Feuer
gebracht und 1 Std. langsam gekocht. Nun streicht man
das Püree durch ein feines Sieb und tut die nötige Fleisch-
brühe hinzu oder aufgelöste Bouillonwürfel, 1äßt alles auf-
kochen und fügt einige Löffel Sahne hinzu nebst gewiegter
Petersilie. In der Terrine verquirlt man 3 Eigelb, rührt
die Suppe vorsichtig dazu und serviert mit Semmel-
würfel oder Käsecroutons. Diese Suppe ist besser und
wohlschmeckender als solche von Hafermehl.
3. Graupensuppe cr&me d’orge.
Macht man ebenso, läßt nur noch länger kochen, auch
kann man die Graupen abends vorher einweichen.
4. Grünkernmehlsuppe.
Bereitet man ebenso, nur nimmt man entsprechend
Grünkernmehl dazu.
5. Grünkernsuppe.
Wird wie Erbsensuppe gemacht. Anstatt an die durch
das Sieb getriebene Suppe Brühe zu tun, füllt man mit
Milch und einem Löffel Butter auf und zerquirlt in der
Suppenschüssel 4 Eigelb. Geröstete Semmelwürfel dabei.
6. Erbsensuppe.
Die getrockneten Erbsen werden am besten schon
des Abends vorher mit kaltem Wasser, welchem ein erbsen-