78
Suppen
19. Kürbissuppe.
Der Kürbis wird in kleine Stücke geschnitten und
mit einer Zwiebel in Wasser weichgekocht. Dann gießt
man das Wasser ab, drückt die Kürbisstücke durch ein
Sieb und füllt nun so viel Fleischbrühe auf, als man
Suppe wünscht, salzt und fügt etwas Butter und Maggi
hinzu.
20. Gombo- oder Okrasuppe.
Für 4—6 Personen kocht man ein fettes Huhn oder
auch zwei junge. Dann löst man das Fleisch von der
Brust, schneidet es in längliche Streifen und legt es in
die Terrine. In der durchgeseihten Brühe kocht man pro
Person eine Handvoll ganz zarter in Scheiben geschnittener
Okraschoten nebst einem Löffel Reis und etwas klein-
geschnittener Zwiebel, bis alles weich, salzt, tue eine Prise
Pfeffer daran und serviert über den Fleischstückchen. Man
kann auch einige reife Tomaten mit dem Huhn kochen
oder nachträglich den Saft an die Suppe geben. Ist ein
Huhn nicht vorhanden, so kocht man Brühe von Gerippe
oder Knochenresten und verbessert mit Maggi oder
Fleischextrakt.
21. Zwiebelsuppe.
250 gr Zwiebeln schneidet man in Scheiben, brät sie
in Butter oder gutem Fett gelb, tut 2 Löffel Mehl daran
und füllt, wenn das Mehl gelb ist, 1 Liter Wasser nach.
Man gibt Pfeffer und Salz nach Geschmack daran und
läßt kochen, bis die Zwiebeln gar sind. Dann rührt man
sie durch ein Sieb und fügt etwas Milch, besser Sahne,
und Fleischextrakt hinzu. Als Beigabe geröstetes Weißbrot.
C. Suppen von Hülsenfrüchten.
1. Hafermehlsuppe.
Diese wohlschmeckende Suppe ist schnell zu bereiten,
daher auf Reisen, im Zeltlager usw. sehr zu empfehlen.
Für jede Person nimmt man einen gehäuften Löffel Knorrs