Full text: Kochbuch für die Tropen

68 
Suppen 
24. Jussuppe. 
Man bestreiche den Boden einer Kasserolle, welche 
etwa 3 Liter hält, mit 2 Löffel Butter, belege ihn mit 
2—3 Löffel kleingeschnittenem Hammel- oder Rinderfett, 
schneide 4 große Zwiebeln in dicke Scheiben, bedecke den 
Boden der Kasserolle damit und gebe 2 Pfund in dünne 
Scheiben geschnittenes Rinder- oder Hammel-, im Not- 
falle Schweinefleisch darauf, gieße !/4 Liter kaltes Wasser 
daran und lasse hellbraun anbraten. Dann füllt man den 
Topf mit kaltem Wasser, tut Salz und etwas Gemüse daran 
und läßt 2—3 Stunden langsam kochen. Man fette die 
Suppe gut ab, gieße durch ein Haarsieb und tue ein kleines 
Glas Madeira und eine Prise Cayennepfeffer daran vor 
dem Anrichten. Man gebe Eierkäse (s. d.) dazu. 
25. Eierkäse zur Suppe. 
Man verrühre für 4 Personen 4 Eigelb mit einer 
halben Tasse Bouillon oder Wasser, würze mit Salz und 
Muskat, gebe in eine mit Butter gestrichene flache Form 
und lasse im Wasserbade langsam gar werden. Wenn er- 
kaltet, in Würfel schneiden und in die Terrine legen. 
26. Einlauf zur Suppe. 
2 Löffel Mehl mit Milch verrühren, hierzu 2 ganze 
Eier, das Ganze langsam durch einen Trichter in die 
kochende Suppe laufen lassen. 
27. Nudeln zur Suppe. 
/, ® Mehl mit 1 Ei verrühren, wenn zu fest, etwas 
Wasser dazutun. Zwischen den Händen gut verreiben, 
zu einem Klumpen formen und auf der Reibe reiben. 
28. Reiswürfel als Suppeneinlage. 
Man koche für 4 Personen !/, ® Reismehl in Wasser 
und Salz nebst einem Löffel Butter recht dick ein, gieße 
es auf eine flache Schüssel und schneide, wenn erkaltet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.