66
Suppen
22, Klare Hühnerbrühe mit Gemüse.
Man kocht eine sehr starke kräftige Hühnerbrühe,
schneidet Magen, Herz und Leber in feine Streifen und
fügt wenig grüne Erbsen und ganz kleine Karottenwürfel
hinzu nebst etwas feingewiegter Petersilie.
23. Königin-Suppe.
Ein fettes Huhn wird in mehrere Stücke geteilt und
mit 1 Pfd. Suppenfleisch und Wurzelwerk zu einer kräf-
tigen Brühe verkocht. Die Brust nimmt man heraus, wenn
das Fleisch gar ist, zieht die Haut ab und schneidet mit
einem scharfen Messer ganz feine Streifen, welche man
in die Terrine legt. Das andere Fleisch löst man von den
Knochen und treibt es zweimal durch die Maschine. Nun
verrührt man das Fleisch mit 4 Eigelb, !/z Glas Milch
oder Sahne oder Weißwein, 1 Eßlöffel Reis hat man in
der Brühe weich gekocht, rührt dies alles durch ein Sieb.
Die entfettete gut passierte Brühe kocht man auf und tut
das gewiegte Fleisch nebst 1 Löffel Butter dazu, läßt
nochmals aufkochen und gießt über das in der Terrine
befindliche Fleisch.
24. Taubensuppe mit Graupenberg.
Man kocht für jede Person eine junge Taube oder
'/z Taube, wenn sie alt sind, mit Suppengrün zu einer
kräftigen Brühe. Diese wird gut durchgeseiht, das Wurzel-
werk fein geschnitten dazu getan. Graupen kocht man
recht weich in Fleischbrühe oder Bouillonwürfel und tut
zuletzt etwas Butter daran. Man füllt die Graupen in eine
runde Schüssel, stürzt diese, bestreut mit Petersilie und
serviert zur Taubensuppe. Das Fleisch der Brüste hat man
fein geschnitten vorher in die Terrine gelegt.
25. Suppe von. wilden Tauben, Bekassinen usw.
Oft herrscht ein Überfluß an jagdbaren Vögeln und
da diese sich in der Hitze nicht lange halten, so kann
man eine gute Suppe davon kochen. Man bratet die Vögel,