Full text: Kochbuch für die Tropen

42 
Menüs 
VIIL 
Menüs. 
Man ist vielfach der Ansicht, daß sich für die Tropen 
keine Menüs festsetzen lassen, da man ja dort doch nur 
kochen kann, was man gerade vorrätig hat, weil man 
sehr häufig nicht die Sachen erhält, die man gerade 
braucht. 
Dabei gilt auch das Sprichwort: „Man muß sich zu 
helfen wissen!“ 
Nun ist es ja allerdings nicht möglich, jeden Tag 
die gleiche Anzahl Gerichte auf den Tisch zu bringen, 
da die Lebensmittel schnell verbraucht werden müssen 
und nicht immer frisch zu haben sind. Man kann aber 
doch nach einem bestimmten System eine Speisenfolge 
aufstellen, mit der man sich einrichten kann. 
Morgens gebe man außer Kaffee, Tee, Kakao, Hafer- 
grütze, eine Eierspeise, Fisch oder Fischkonserven, viel- 
leicht auch kaltes Fleisch oder ein leichtes warmes Fleisch- 
gericht, frisches Obst und Marmelade, 
Mittags koche man ein Kräftiges Gericht: Fleisch, 
Gemüse, Knollenfrüchte oder Reis, dann Käse und Obst. 
Nachmittags gebe man Tee oder Kaffee, dazu Gebäck 
oder Brot und Jam. 
Abends findet die Hauptmahlzeit statt. Dann ist es 
kühler geworden, des Tages Arbeit getan, und ein regerer 
Appetit stellt sich ein. 
Man gebe dann eine gute Suppe, Fisch, gebratenes 
Fleisch oder Geflügel mit Gemüse oder Salat und zuletzt 
eine süße Speise. 
So kann man in einem wohlgeordneten Tropenhaus- 
halt die Mahlzeiten mehr oder weniger reichhaltig ein- 
richten, je nachdem es die Verhältnisse erlauben. 
Wenn es nicht möglich ist, mehrere Gerichte auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.