Full text: Kochbuch für die Tropen

Aufbewahren der Lebensmittel 
bleiben, während alte Eier sich heben oder schwimmen. 
Diese sind also nicht zu benutzen. Sehr lange halten 
sich auch Eier, wenn man sie in eine Holzkiste, die mit 
Blech ausgeschlagen ist, packt oder in eine große Blech- 
dose, indem man zwischen die einzelnen Eierschichten 
recht dick ganz trockene Holzasche streut und sie mit 
einer dicken Schicht Holzasche bedeckt. 
B. Haltbare Sachen. 
1. Tee, 
Tee muß in Iluftdicht verschließbaren Dosen oder 
besser Glasbehältern aufbewahrt werden. Für den täglichen 
Gebrauch dürfen stets nur kleine Quantitäten bereit stehen, 
da durch das Auf- und Zumachen zu viel Luft in den 
Behälter kommt. Hat man viele kleine Glasbüchsen, so 
ist es am besten, diese gleich beim Öffnen der Teekiste 
zu füllen. So kommt der Tee am wenigsten mit der 
Luft in Berührung. 
2. Kaffee. . 
Kaffee muß im rohen Zustande gut verschlossen sein, 
da er sonst feucht wird und am Geschmack einbüßt. 
Muffig gewordener Kaffee muß in die Sonne gestellt wer- 
den. Bevor der Kaffee geröstet wird — hierfür muß eine 
besundere Eisenpfanne vorhanden sein und ein Holzlöffel, 
der nur zu diesem Zweck benutzt wird —, muß er gut 
verlesen, sauber gewaschen und an der Sonne getrocknet 
werden. Den gerösteten Kaffee bewahrt man in luftdicht 
schließenden Dosen auf und entnimmt jedesmal nur so viel, 
als man braucht. Am besten ist es, jeden Morgen das Tages- 
quantum brennen zu lassen, wie es im Orient geschieht. 
Dies wird ja nicht immer möglich sein, man sollte aber 
gebrannten Kaffee niemals länger als 3—4 Tage stehen 
lassen, da er sonst bedeutend an Aroma einbüßt. 
3. Hülsenfrüchte. 
Hülsenfrüchte sind auch dort, wo es viel und ver- 
schiedenartiges Gemüse gibt, nicht zu entbehren, denn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.