28
zu schützen, freischwebend an einen Nagel. Die Blech-
scheibe verhindert das Annagen durch Ratten. Am besten
hält man auf der Veranda des Vorratshauses oder an einem
anderen geeigneten Ortschon Kokosseile mit Blechscheiben
vorrätig, an deren Ende ein Haken zum Aufhängen von
Fleisch, Geflügel etc. sich befindet. Das Geflügel muß
der Fliegen wegen mit einem Mullbeutel umgeben sein.
Man vergesse nicht, das überflüssige Salz vor dem Zu-
bereiten abzuwaschen. Im Falle es nicht möglich ist, das
Geflügel bei Zeiten zu schlachten, wickle man es vor
dem Kochen in Blätter der Papaya (Baummelone) ein.
Diese Blätter haben die Eigenschaft, infolge ihres Pepsin-
gehaltes das Fleisch weicher zu machen.
Anfbewahren der Lebensmittel
4. Milch.
Man sorge dafür, daß die Milch nur mit tadellos
reinem Geschirr in Berührung kommt und sofort ab-
gekocht werde, nicht erst lange Zeit herumsteht. Wo ein
Milchkocher nicht vorhanden ist, wird der Topf, der nur
zur Milch benutzt werden darf, am besten in einen zweiten
größeren, mit Wasser gefüllten Topf gestellt. Auf diese
Weise verhindert man das Anbrennen und das Überkochen.
Die Milch, welche in den meisten Fällen von recht wenig
sauberen Händen gemolken worden ist, wird erst durch ein
Sieb, über welches ein sauberes Mulltuch gelegt wird
(nur hierzu zu benutzen) gegossen. Das Mulltuch wird
nach dem Gebrauch abgebrüht und an der Sonne ge-
trocknet. Man muß die Milch mindestens 5 Minuten gut
kochen lassen, dann wird sie in einen Topf gegossen oder
noch besser, gleich in Portionen berechnet für Tee, Kaffee
usw., in kleine Töpfe getan, und diese sofort in eine Wanne
mit kaltem Wasser gestellt, das so oft erneuert werden
muß, bis die Milch abgekühlt ist. Schnelles Abkühlen
ist die Hauptsache. Ist nur alle 24 Stunden frische Milch
zu haben und sind Kranke im Hause, denen die Milch
in der Nacht gereicht werden muß, so muß die Milch