Einmachen von Gemüse
und gießt diesen Tee kochend durch ein Sieb auf die
Zitronen. Man stellt nun den Zitronentee recht kalt. Es
ist ein erfrischendes Getränk, besonders wenn das Trink-
wasser nicht ganz einwandfrei ist. .
Teepunsch.
300
1 Flasche Rotwein, 1!/z Liter starker Tee werden auf
25 Stück Würfelzucker gegossen, dazu 1 Glas Rum oder
Arrak.
Kalter Milchpunsch.
Saft von sechs Zitronen, davon die Schale, 1 Flasche
Rum oder Arrak, 1 Pfund Zucker, läßt man einige Stunden
zugedeckt stehen. Dann 2 Liter Wasser, etwas Muskatnuß,
1 Liter abgekochte Milch, läßt etwas stehen und filtriert
durch ein sauberes Tuch. Recht kalt stellen.
Eierkognak.
8 Eidotter werden mit !/z Pfund Zucker schaumig ge-
rührtund dann nach und nach !/2 Flasche Kognak hinzugefügt.
Dann rührt man das geschlagene Weiße der Eier hinzu
und füllt in eine große Flasche, welche man öfters tüchtig
durchschüttelt. Recht kalt stellen vor dem Gebrauch. Auch
für Kranke geeignet,
Zu XXVI. Einmachen von Gemüse.
Salzbohnen einzumachen.
Man schneidet die Bohnen in feine Streifen, nach-
dem die Fäden abgezogen sind. Auf 25 Tassen Bohnen tut
man 3 Tassen Salz und 1 Tasse Zucker. Arbeitet alles gut
durcheinander, gibt sie in ein Holzfaß oder Steintopf,
und legt ein ausgebrühtes Tuch darüber; dann ein Holz-
brett auf welches man einen Stein legt, damit die Bohnen
von der sich bildenden Lake bedeckt bleiben. Man sehe
nach, daß sich kein Schimmel bildet. Die Bohnen sind
in einigen Tagen zu genießen, sie müssen vor dem Ko-
chen gut gewaschen werden und das erste Wasser muß