Kuchen 383
backen und erkaltet ist, schneidet man sie durch und füllt
mit folgender Creme und verziert sie oben auf. !/z Pfund
Butter oder Margarine, !/z Pfund Zucker rührt man schaumig,
dazu 2 Eigelb und zuletzt !/4 Pfund geriebene Schokolade.
Anstatt Schokolade kann man Kaffee-Extrakt oder 3—4 Eß-
löffel Kakao nehmen. Oder Zitronen- oder Apfelsinensaft
nebst abgeriebener Schale oder einige Löffel Rum, Kognak
oder Likör.
Obsttorte I.
{2 Pfund Mehl, !/z Pfund Zucker, !/4 Pfund Butter,
2 Eier, 1 Backpulver rührt man mit etwas Milch oder
Wasser zu einem schlanken Teig. Eine Springform wird
mit Fett bestrichen und geriebenem Brot bestreut, 2/3 des
Teiges hinein getan, dann kleingeschnittene, eingezuckerte
Mangos oder anderes Obst daraufgelegt, den Rest des
Teiges darübergegeben und 1 Stunde gebacken.
Obsttorte II.
1/4 Pfund Butter, !/4 Pfund Zucker, !/z Pfund Mehl,
2 Eigelb, einige Eßlöffel Milch und !/z Paket Backpulver
werden gut miteinander verknetet und in einer Springform
2 Böden daraus gebacken. Etwas abgekühlt, belegt man
die Böden mit gekochtem verdicktem Obst oder frischen
Früchten und streicht folgenden Grießguß dick darüber.
Gut !/4 Liter Milch, 1 gehäufter Eßlöffel Grieß, Zucker
und Vanille nach Geschmack. 1—2 Eigelb verquirlen,
alles zusammen aufkochen, dann, wenn abgekühlt, den
Schnee der 6 Eier darunter mischen und hellbraun backen
lassen.
Friesenplätzchen. (Schnell zu machen)
Man rührt von 1 Pfund Mehl, 2 Teelöffel Backpulver,
6 Löffel Butter, !/z Pfund Zucker, 1 Ei und abgeriebener
Zitronenschale mit etwas Wasser einen festen Teig, den
man auf dem Holzbrett gut durchknetet. Man formt nun
daraus Rollen vom Durchschnitt eines 5-Mark-Stückes
Brandeis, Kochbuch. 25