Warme Puddings
373
Zu XXIII. A. Warme Puddings.
Zwiebackpudding.
{n !/41 heißer Milch weicht man !/4 Pfund Zwieback,
es: kann auch Schiffszwieback sein oder altes Weißbrot.
Wenn gut gerührt und abgekühlt, fügt man !/4 Pfund Zucker
hinzu, !/a Pfund Butter oder gute Margarine, 1/4 Pfund
Rosinen, !/4 Pfund Reismehl, 1 Teelöffel Backpulver, 2 ganze
Eier. Im Wasserbade 1 Stunde kochen.
Grießauflauf.
Man kocht eine Tasse Grieß mit 3 Tassen Milch,
4 Löffel Zucker und Zitronen oder Apfelsinenschale. Dann
rührt man 3 Eigelb daran, 2 Löffel Butter und zuletzt
den Eierschnee und backt in Auflaufform. Will man die
Masse in einer Puddingform im Wasserbade kochen, dann
muß sie etwas fester sein, um sie stürzen zu können.
Reispudding.
Man kocht !/z Pfund Reis mit 11 Milch, Zitronen-
schale, 1 Messerspitze Salz auf kleinem Feuer. Etwas
abgekühlt, rührt man 4 Eigelb, 2 Löffel Butter, einige
Rosinen, zuletzt den Eierschnee dazu. Im Wasserbade
1 Stunde kochen und mit gekochtem Obst oder Frucht-
soße geben.
Bettelmann von Mangos.
Man rührt !/4 Pfund Butter zu Schaum, fügt 4 Ei-
gelb hinzu nebst !/4 Pfund Zucker und abgeriebener Zi-
tronenschale. Währenddessen hat man einige Stücke altes
Weißbrot, etwa soviel wie 6 Apfelsinen groß, in Milch
geweicht, ausgedrückt und rührt nun alles gut durchein-
ander nebst einigen gehackten Mandeln. Man macht von
dem Teig eine Lage in einer feuerfesten Form, legt ge-
schnittene eingezuckerte Mangos mit einigen Rosinen
vermischt darauf. Darüber den Rest der Masse. Obenauf
legt man Butterflöckchen und backt etwa 3/4 Stunden in
mäßig heißem Ofen. Anstatt Mango kann man Bananen
oder Dosenfrüchte nehmen.