372
Klöße und Mehlspeisen
Zu XXIII. Klöße und Mehlspeisen.
Bananen-Pfannkuchen.
Man schneidet reife Bananen, welche aber nicht zu
weich sein dürfen, in Scheiben und rührt sie unter einen
Pfannkuchenteig, den man von 4 Eigelb, !/z Pfund Mehl
und dem nötigen Wasser oder Milch gemacht hat, dann
rührt man den steifen Schnee durch und backt nicht zu
große knusprige Pfannkuchen, welche noch heiß mit Zucker
bestreut werden und gleich serviert werden müssen. Ähn-
lich wie Apfelpfannkuchen.
Hamburger Mehlklöße.
!/z2 Pfund bestes Weizenmehl oder ganz feiner Grieß
wird in eine Schüssel getan, nachdem es gesiebt wurde
und in die Mitte eine Höhlung gemacht. 2 Eßlöffel gutes
Rinderfett oder Butter kocht man mit !/41 Wasser und
etwas Salz und gießt es auf das Mehl und arbeitet es nun
mit einem Löffel gut durch. Dann formt man mit der
Hand kleine Klöße, dreht sie in Mehl um und kocht sie
gut 5 Minuten in kochendem Wasser bei offenem Deckel.
Als Beilage zu Ragouts oder Obst oder als Einlage in
eine kräftige Suppe.
Ausbackteig für Fisch, Fleisch oder Gemüse.
1 Tasse Mehl, 2 Löffel Oel oder gutes Fett, etwas
Salz, !/4 1 Wasser oder Bier, 3 Eiweiß zu Schaum geschlagen.
Alles gut durchrühren.
Bayrische Mehlklöße.
Man weicht etwa 150 gr. Weißbrot in Milch, verrührt
es mit 2 Eiern, 50 gr. Butter, gehackter Petersilie und
Schnittlauch, S—6 Löffel Mehl, etwas Salz und rührt alles
zu einem lockeren Teig, davon sticht man mit einem Löffel
Klöße in kochendes Salzwasser, nimmt sie mit einem
Schaumlöffelheraus und überstreutsie mitin Butter gerösteter
geriebener Semmel. Passend zu Braten, Ragouts oder wenn
man Petersilie und Schnittlauch wegläßt, zu gekochtem Obst.