Full text: Kochbuch für die Tropen

352 
Suppen 
ein Sieb. Dann füllt man gute Brühe auf, macht mit Mehl 
und Butter eine Mehlschwitze, kocht alles auf mit Salz und 
einer Messerspitze Pfeffer. In der Suppenschüssel verrührt 
man einige Eidotter mit Sahne oder Dosenmilch, gießt 
die heiße Suppe darüber oder legt für jede Person ein 
poschiertes Ei in die Suppe. Suppe von Sauerampfer macht 
man ebenso. 
Suppe von Bataten. 
Man kocht eine gute Brühe von Rind- oder Hammel- 
knochen, kocht die geschälten Bataten darin mit Salz gar 
und treibt sie durch ein Sieb. Beim Anrichten verquirlt 
man einige Eigelb mit Milch oder Sahne, fügt einen Löffel 
Butter hinzu und füllt die heiße Suppe darüber. Hat man 
Reste von Geflügel, so kann man diese in Streifen ge- 
schnitten hinzutun oder geröstete Semmelwürfel dazu geben. 
Suppe von Topinambur oder Erdäpfel. 
Hat man eine schöne Brühe von Geflügelknochen 
oder Bratenresten, so kocht man darin für 4 Personen 
etwa 1 Pfund geschälte Topinambur weich, rührt diese 
durch ein feines Sieb, gibt 2 Eigelb daran mit etwas Milch 
verrührt und dickt wenn nötig mit etwas Mehl. Ist die 
Brühe nicht fett, so fügt man einen Löffel Butter dazu. 
Von Artischockenböden oder Schwarzwurzeln kann man 
ebenfalls die Suppe ebenso kochen. Geröstete Brotwürfel 
gibt man dazu. 
Linsensuppe von altem Geflügel. 
Hat man ein altes Huhn oder Ente, oder auch Wild- 
tauben, welche durch Braten nicht weich werden, so kocht 
man diese mit einigen Speckschwarten und Wurzelwerk 
und vorher eingeweichten Linsen mit einer Messerspitze 
Natron weich. Man treibt die Linsen durch ein Sieb, röstet 
klein geschnittene Zwiebel in Butter hellbraun, schmeckt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.