Full text: Kochbuch für die Tropen

Tfrankenkost 
34: 
Mehl mindestens 30 Minuten — in 2 Liter Wasser 4 
Löffel Mehl — recht langsam. Dieser Haferschleim muß 
morgens und abends frisch gekocht werden, da er sich 
höchstens 12 Stunden hält. Für kleine Kinder koche man 
nur für 2 Mahlzeiten, am besten ist es, ihn stets frisch 
zu bereiten. 
3. Graupenschleim 
wird wie Haferschleim gekocht, doch ist er diesem vor- 
zuziehen, da er nicht so schnell säuert. Jeder Schleim 
muß sofort in kaltes Wasser gestellt und schnell gekühlt 
werden. Ist Eis vorhanden, so stelle man ihn in den Eis- 
schrank. 
Man süße den Schleim erst vor dem Gebrauch; nur 
für kleine Kinder, für die man jede Mahlzeit frisch be- 
reitet, kocht man den Zucker mit. 
4. Arrowroot-Schleim 
wird wie Haferschleim von Hafermehl gekocht. Da er 
die Eigenschaft hat, zu stopfen, ist er bei Diarrhoen zu 
empfehlen und gibt mit Rotwein ein angenehmes Getränk. 
5. Reiswasser. 
Nachdem der Reis gründlich gewaschen ist, läßt man 
250 gr mit 3 Liter Wasser langsam, .aber stetig kochen, 
mindestens 1 Stunde lang. Dann läßt man das Reiswasser 
durch ein Sieb laufen und gibt Zucker und Zitronensaft 
oder Wein, Milch, je nach Geschmack und Art der 
Krankheit dazu. Reiswasser stopft etwas, aber weniger 
als Arrowroot. 
6. Milch mit Mineralwasser. 
Ein erfrischendes, leicht verdauliches und doch nahr- 
haftes Getränk ist kalte Milch mit Selters, Apollinaris 
und dergleichen. Auch Dosenmilch ist hierfür gut zu be- 
nutzen. 
Bei Halsschmerzen und Heiserkeit mache man die 
Milch kochend, gieße das Mineralwasser — auf 2/3 Wasser-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.