338 Konserven und deren Verwendung
3. Rote Grütze von Jam.
Von Jam kocht man mit Wasser einen dünnen Saft
(etwa 1 Liter), den man der eventuellen Kerne wegen
durch ein feines Sieb passieren läßt. In den Saft verrührt
man etwa 2—3 Löffel Mondamin, Arrowroot oder Gries,
läßt dies mit Zitronenschale und dem nötigen Zucker
10 Minuten kochen und füllt dann die Masse in eine
Porzellanform oder Schüssel, die man in kaltes Wasser
stellt und vor dem Anrichten umstürzt. Am besten eignen
sich Jams von roter Farbe zu dieser Speise, zu der man
eine: Vanillesauce oder reine Milch gibt.
4. Griespudding von Obstsaft.
Von Obstsaft oder von mit Wasser verdünntem Jam
kann man folgende erfrischende Speise bereiten. Auf
1 Liter Saft nimmt man !/4 Liter Wasser, tut ein Glas
Wein hinein und läßt mit ca. 1 Tasse voll Gries aufkochen,
bis die Masse dick ist. Dann tut man sie in eine Schale,
stellt diese zum Auskühlen in Wasser und gibt eine Va-
nillesauce dazu.
5. Aprikosen-Reis.
Man kocht 2 Tassen gut gebrühten und verlesenen
Reis ganz langsam in reiner Milch, der man 1 Teelöffel
Butter beifügen kann, und 2 Löffel Zucker gar, aber nicht
breiig und läßt in erkalten. Wenn man Eis erhalten kann,
stellt man eine Eisform in eine tiefe Schüssel oder Eimer
und umgibt die Form mit klein geklopftem Eis und Salz.
Dann füllt man den Reis, den man mit einem Löffel Rum
oder Arrak durchrühren kann, hinein und läßt ihn eine
gute Stunde in der Form stehen. Kurz vor dem Servieren
stürzt man die Form und belegt den Reis mit Aprikosen
aus Dosen, den Saft derselben gießt man ringsum. Man
reicht kleine Biskuits (Kakes) dazu. Ist Eis nicht zu er-
halten, so stellt man die Form in möglichst kaltes Wasser,
das aber oft gewechselt werden muß.