Full text: Kochbuch für die Tropen

336 Konserven und deren Verwendung 
Gemüsesuppe von Julienne. 
Getrocknete Suppenkräuter sind als Suppeneinlage sehr 
zu empfehlen, da das sogenannte Suppengrün nur selten 
zu haben ist. Die Kräuter kocht man in der fertigen Brühe 
weich. Ist diese nicht vorhanden, so bratet man 1—2 Zwie- 
beln braun, tut Wasser, Salz, pro Person einen gehäuf- 
ten Löffel Julienne daran und läßf‘ alles weich kochen. Zu- 
letzt macht man eine leichte Mehlschwitze oder zieht die 
Suppe mit einigen Eiern ab. 
Will man die Suppe verbessern, so rühre man die Juli- 
enne durch ein Sieb, mache eine Mehlschwitze, tue Fleisch- 
extrakt daran und ziehe die Suppe mit einigen Eigelb ab. 
Als Beigabe Semmelkroutons. 
E. Suppe von Konservengemüse. 
1. Spargelsuppe. 
Von 2 Löffel Butter mit 2 Löffel Mehl bereitet man 
eine helle Mehlschwitze, die man mit Hühnerbrühe oder 
einer andern guten Brühe verkochen läßt, so daß man 
4—6 Teller Suppe erhält, die man mit 4 Eigelb abzieht. 
Den Inhalt einer kleinen Dose Bruchspargel gibt man hinein 
und läßt diesen in der Suppe ziehen, aber nicht kochen. 
Zuletzt schmeckt man sie auf Salz ab. 
2. Blumenkohlsuppe 
wird wie Spargelsuppe bereitet. 
3. Kerbelsuppe. 
Von 2 Löffel Mehl und 2 Löffel Butter bereitet man 
eine helle Mehlschwitze, die man mit einer guten Brühe 
aufkochen läßt.Fehlt diese, sonimmt man Wasser und Fleisch- 
extrakt. In diese Suppe tut man den Inhalt einer kleinen 
Dose Kerbel, verquirlt 2 Eigelb in der Terrine, rührt die 
heiße Suppe langsam daran und serviert sie mit geröste- 
ten Semmelwürfeln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.