Full text: Kochbuch für die Tropen

326 Konserven und deren Verwendung 
ist, eine von der Haut befreite Sardine, die man noch 
mit etwas Öl aus der Dose beträufelt. 
2. Sardinen-Toast mit Ei. 
Pro Person nehme man 1—2 Sardinen und ein hart- 
gekochtes Ei. Die Sardinen werden von Haut und Gräten 
befreit, in kleine Stücke geteilt, mit dem Eigelb, etwas 
Salz, Pfeffer und Butter (pro Person 1 Teelöffel) auf dem 
Feuer verrührt. Diese Masse wird noch warm auf frischem 
Toast gestrichen und das kleingehackte Weiße der Eier, 
wie etwas gewiegte Petersilie darüber gestreut. ; 
3. Sardinen gebraten. 
Das Öl der Sardinen wird in eine Pfanne gegossen; 
sobald es heiß ist, legt man die Sardinen hinein und brät 
sie auf beiden Seiten braun. Man gibt sie entweder ein- 
zeln auf frischem Toast oder garniert sie um einen Berg 
von Kartoffelmus oder Puree von Yam oder Taro. 
4. Sardinen gebacken. 
Jede einzelne Sardine wird in einem Eierkuchenteig 
gewälzt und goldbraun gebraten. Man garniert sie mit 
Zitronenvierteln. 
5. Sardinensalat., 
Die Sardinen werden von Haut und Gräten befreit. 
Dann legt man ganz fein geschnittene Zwiebeln auf den 
Boden einer Schale, darüber einige Sardinenstreifen, dann 
wieder Zwiebeln und so abwechselnd. Dann gebe man 
frisches Öl (nicht das der Sardinen), etwas Essig und 
Pfeffer dazu und lasse den Salat durchziehen. 
6. Gebackene Sardinen mit Tomaten. 
Man wälzt die Sardinen in Mehl und backt sie in heißer 
Butter oder Fett goldbraun. Tomaten werden in Hälften 
geschnitten und von den Kernen befreit in dem heißen 
Öl der Sardinen gar geschwenkt. Die Sardinen legt man 
in die Mitte der Schüssel, garniert die Tomaten, welche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.