320 Einmachen von Früchten usw.
29. Gekochte Tomatenkonserve.,
Zerquetschte Tomaten werden ohne Wasser mit !/5
Essig, etwas Zucker und einigen Schoten rotem Pfeffer
gekocht. Dann streicht man sie durch ein Sieb, daß alle
Kerne zurückbleiben. Das Mus setzt man nochmals aufs
Feuer und kocht es so lange, bis es dick geworden ist,
vorher fügt man etwas Salz hinzu. Dann trocknet man
das auf Teller gefüllte Mus an der Sonne, bis es so fest
ist, daß man es zusammenrollt und aufbewahrt, oder man
tut es in Einmachegläser und streicht dick Öl darüber.
Es hält sich sehr lange.
30. Haltbarer Zitronensaft.
Zitronensaft ohne alle Kerne wird so lange gekocht,
bis nur die Hälfte des aufs Feuer gesetzten Quantums
vorhanden ist. Dann wird der Saft durch ein sauberes
Tuch oder weißes Fließpapier filtriert und in Flaschen
gefüllt. Obenauf gibt man ca. 1 Finger hoch Öl und ver-
korkt dann die Flaschen gut.
Apfelsinensaft wird in derselben Weise bereitet.
Mit Zucker vermischt geben diese Fruchtsäfte eine er-
frischende Limonade, die für Tagestouren mitgenommen
werden kann, wenn die Flaschen aufrecht stehen und
nicht geschüttelt werden.
31. Zuckerfarbe.
Um Braten- oder Ragoutsaucen eine gute Farbe zu
geben, falls man nicht genügend Fleischextrakt hat, be-
nutzt man eine sogenannte Zucker-Couleur, die man
folgendermaßen bereitet:
Man schüttet ca. 2 Löffel Zucker in eine eiserne Pfanne
und rührt ihn beständig über schwachem Feuer, bis er
braun geworden ist. Dann gießt man 2 Glas Wasser
darauf, löst den Zucker darin auf und kocht ihn gut durch.
In einer Flasche verkorkt, hält sich die Zuckerfarbe
längere Zeit gut.