Kücheneinrichtung
sie bald wertlos. Wannen und Eimer sind am besten
galvanisiert; sie halten eine geraume Zeit. Emaillierte
Sachen sind leicht zu reinigen, daher sehr zu empfehlen,
wo man nicht befürchten muß, mit gar zu ungeschickten
Personen zu tun zu haben. Man nehme aber nur beste
graue Emaille (Löwenmarke); diese stößt sich nicht so
schnell ab; auch sind die Lücken nicht so sichtbar
wie bei braun oder blau. Auf jeden Fall müssen einige
emaillierte Töpfe vorhanden sein für Milch und süße
Speisen. Alle Küchengegenstände, welche nicht im täg-
lichen Gebrauch sind und von Rost befallen werden
können, reibe man mit Marsöl ein. Dieses Öl ist von
Gilz in Groß-Lichterfelde bei Berlin zu beziehen und
sehr zu empfehlen. Die damit eingefetteten Sachen werden
in Papier gewickelt und vor dem Gebrauch mit heißem
Wasser abgewaschen. Sachen, welche schon rostig waren,
werden einige Tage nach dem Einfetten mit einem weichen
Tuch abgerieben, dann in Ölpapier gewickelt und es wird
Sich kein Rost wieder zeigen.
Ich will nun die notwendigsten Einrichtungsgegenstände
einer Tropenküche angeben, alles was durchaus nötig ist,
um eine einfache Mahlzeit zu bereiten. Für einen großen
Haushalt, wo viele Gäste häufig zu bewirten sind, müssen
natürlich alle Sachen, wie auch in Deutschland in einer vor-
nehmen Küche, in noch ausgedehnterem Maße vorhanden
sein; denn es gibt keine Konditorei und Traiteure in der
Nähe, deren Hilfe in Anspruch genommen werden kann.
Die notwendigsten Gegenstände für eine
1 Teekessel. Xropenküche,
1 Suppentopf mit gut schließendem Deckel, am besten
ein Papin’scher Topf.
1 Topf zum Reiskochen.
1 Topf für Milch und süße Speisen.
2 Töpfe mit Deckel.
2 Kasserollen mit Stiel.
Brandeis, Kochbuch.