Getränke
Henkel der Terrine fest, damit man die Blätter. heraus-
nehmen kann, wenn sie lange genug gezogen haben. Nach-
dem man auf Zucker abgeschmeckt hat, tut man noch
1—2 Flaschen Mineralwasser hinzu, und eine täuschend
ähnlich schmeckende Waldmeisterbowle ist fertig.
8. Ingwerbier nach einem englischen Rezept.
Zu je 4 Liter Wasser: 1 Zitrone, 1 ® Zucker, 17 gr
gemahlenen Ingwer.
Wasser, Zucker und Ingwer werden 1 Stunde lang
gekocht. Die Zitrone wird sehr fein abgeschält, die Schale
mit dem ausgepreßten Saft in ein sauberes Gefäß getan
und das heiße Wasser darüber gegossen. Nachdem das
Wasser lau geworden, legt man auf je 4 Liter einen Löffel
Hefe. Nach 9—10 Stunden füllt man die Flüssigkeit auf
Flaschen und bindet die Korken recht fest. In 4 Tagen
kann das Ingwerbier getrunken werden, doch hält es sich
längere Zeit, wenn man es an einem kühlen Ort auf-
bewahrt. Es ist sehr erfrischend und angenehm bei großem
Durst.
308
9. Cardinal.
Man schält von 3 Orangen oder Apfelsinen die Schale
dünn ab und legt sie mit Zucker und dem Saft von 4—5
Apfelsinen oder bitteren Orangen, 1 Flasche Rhein- oder
Moselwein in eine Terrine und läßt die Flüssigkeit 1—2
Stunden ruhen. Dann passiert man den Wein und gibt
2 Flaschen Mineralwasser oder 1 Flasche Schaumwein
dazu. Man stelle das Getränk möglichst kühl.
10. Bischof.
Von 2 unreifen Apfelsinen oder Orangen schält man
die Schale recht fein ab und gießt eine Flasche Rotwein
darüber, fügt den Saft der Früchte hinzu und läßt sie
einige Stunden ziehen. Dann tut man Zucker nach Ge-
schmack dazu und ‘verdünnt den Bischof mit Mineral-
wasser.