Full text: Kochbuch für die Tropen

274 
man Mondamin mit etwas Wasser, füge es zur kochenden 
Milch und koche alles 10 Minuten unter beständigem 
Rühren. 
Das Eiweiß wird zu Sahne geschlagen und, wenn das 
Mondamin etwas abgekühlt ist, lose durchgezogen, ebenso 
die Kokosnußflocken. Man tue den Creme in eine Glas- 
schale, stelle ihn recht kalt und streue obenauf nochmals 
geriebene Kokosnuß. In der Milch kann man auch ein 
Stück Vanille kochen. 
‘17. Kokosnußcreme II. 
(Sehr gut.) 
Man drückt mittels eines Mulltuches den Saft von 
2 geriebenen Kokosnüssen aus, vermischt ihn mit 2 ge- 
häuften Löffeln Zucker, 2 Eigelb, tut den Schnee der 
Eier hinzu, gibt die Masse in eine Porzellanschüssel und 
bäckt die Creme bei mäßiger Hitze. Die Creme wird 
kalt mit oder ohne Dosenfrüchte serviert. 
Puddings und Nachspeisen 
18. Arrowroot mit Kokosnuß. 
Man kocht einen Brei wie für Flammeri von Arrow- 
root und bestreut ihn mit geriebener Kokosnuß, 
19. Stärkepudding. 
125 gr Stärke oder Cornflour (Maizena) wird mit 
1 Liter Milch, 125 gr Zucker, etwas Zitronenschale auf 
dem Feuer gerührt, bis es kocht. Dann zieht man den 
Schnee von 8 Eiern langsam durch und gießt das Ganze 
in eine Form. Man gibt Obstsauce, gekochtes oder Dosen- 
obst dazu. 
20. Batatenpudding. 
Die zu Mus gerührten gekochten Bataten (etwa 500 bis 
750 gr) werden mit 4 Eidottern, abgeriebener Zitronen- 
schale, 2 Löffel Zucker und 1 Prise Salz verrührt. Zuletzt 
fügt man den Schnee der Eier dazu, tut die Masse in 
eine gebutterte Form und kocht sie im Wasserbade etwa 
1!/z Stunden. Man gibt eine Weinsauce dazu. -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.