Full text: Kochbuch für die Tropen

Kücheneinrichtung 
steht. Der Fußboden, falls er von Holz ist, wird am 
besten nicht mit Farbe gestrichen, damit er oft mit Soda- 
wasser gescheuert werden kann. Man vergesse auch nicht 
einen Stuhl oder Holzblock für den Koch, damit er sich 
setzen kann, und wenn die übrigen Leute des Hauses in 
der Küche selbst essen, auch für diese je eine Sitzgelegen- 
heit. An der Tür muß ein Abtreter liegen, wie in dem be- 
treffenden Ort üblich; zur Not tut es ein derber Sack, 
damit sich jeder die Füße gut abtreten kann und nicht 
mit fettigen Füßen das übrige Haus beschmutzt. 
Zum Abwaschen braucht man zwei genügend große 
Wannen, am besten von Zinn. Man halte darauf, daß in der 
zweiten Wanne immer nachgespült werde, denn fast alle 
Farbigen wollen nur ein Abwaschwasser benutzen. Natür- 
lich leiden dann die Küchenhandtücher, welche schnell 
schmutzig werden. Hilft alles Mahnen nichts, so muß ein- 
mal der Koch die Tücher selbst waschen, dann wird er 
sich bald fügen. Natürlich muß eine jede Hausfrau wissen, 
wie sie den Betreffenden am besten erziehen kann. Zum 
Ablaufen der Teller muß ein Ablaufbrett mit Rand vor- 
handen sein, damit es keine Entschuldigung für zerbrochene 
Teller und Schüsseln gebe. Für die Feuerung habe man 
einen Behälter, eine starke Kiste, welche von allen her- 
ausstehenden Nägeln befreit ist; sonst wird das Holz auf 
den Boden geworfen. Die Kiste muß aber jede Woche 
ausgefegt werden; es nisten sonst Schwaben darin. Diese 
werden am besten mit kochendem Wasser vertrieben. 
Sehr anzuraten ist es, vor der Küche einen Vorraum 
in Gestalt einer Veranda zu haben, damit dort Fische geputzt, 
Geflügel gerupft, ein Schwein zerlegt werden können usw. 
Alle Arbeiten lassen sich an diesem luftigen Ort besser ver- 
richten und die Küche bleibt sauber. Dort findet auch 
die Abfallkiste ihren Platz. Man läßt eine solche aus einer 
Mit Zinn ausgeschlagenen Kiste machen. Es gehört ein 
Deckel dazu, welcher stets darüber liegen muß; sonst 
Sammeln sich Fliegen und Ungeziefer an. Jeden Abend
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.