Puddings und Nachspeisen
269
12. Butterbrotpudding.
Man bestreicht Semmelscheiben dick mit Butter und
belegt den Boden und den Rand einer Porzellanform da-
mit. Dann tut man gekochtes Obst oder Backobst ohne
Sauce hinein, legt obenauf wieder gebutterte Semmel-
scheiben, übergießt mit !/z Liter Milch, in der 4—6 Eier,
etwas Zucker verquirlt wurden. Nachdem die Milch in
die Semmelscheiben eingezogen ist, backt man den Pudding
in mäßiger Hitze goldgelb und bestreut ihn mit Zucker
und Zimt. Man gibt ihn heiß oder kalt zu Tisch, auch
kann man das Obst weglassen und die ganze Form mit
Weißbrot füllen.
13. Pudding royal.
1 Liter Milch wird mit 15 ganzen Eiern, 125 gr Zucker
und der Schale einer Zitrone gut verrührt und in einer
Form 1 Stunde gekocht. Man tut gut, die Form vorher
mit braunem Zucker auszugießen.
14. Arme Ritter.
4 Eier werden mit !/z Liter Milch verquirlt, die man
über auf eine flache Schüssel gelegte fingerdick geschnit-
tene Weißbrotscheiben gießt. Gutes Fett oder Butter wird
heiß gemacht und die Brotscheiben darin auf beiden
Seiten goldbraun gebacken, dann mit Zucker bestreut. Man
gibt Dosenobst, eine Apfelsinen- oder Weinsauce dazu.
15. Bananenschnitte.
Reife, aber nicht weiche Bananen werden abgezogen,
in Hälften geschnitten, etwas mit Zitrone beträufelt, in
Eierkuchenteig (siehe diesen) umgedreht und in heißem
Fett oder Butter goldbraun gebacken. Nach Belieben kann
man die Bananen nochmals mit Zitrone beträufeln, mit
Zucker bestreuen und dann heiß servieren.
16. Gebackene Bananenschnitze.
Man teilt nicht zu reife Bananen der Länge nach in
2 Teile, bestreut sie mit Zucker, beträufelt sie mit etwas