Puddings und Nachspeisen
Man rührt alles gut durcheinander und läßt die Masse
dann im Wasserbade 4 Stunden kochen. Der Rindertalg
muß frisch und ganz kleingehackt sein. Ist solcher nicht
erhältlich, so nehme man gutes Bratenfett oder Butter.
Man gibt eine Weinschaumsauce dazu.
9. Plumpudding ohne Eier.
In Gegenden, in denen Eier nur selten zu haben und
teuer sind, dagegen Mohrrüben erhältlich, ist das folgende
Rezept zu empfehlen:
250 gr Rosinen, 250 gr Korinthen, 250 gr Rindertalg,
250 gr Zitronat, 250 gr Brotkrumen und Mehl, 250 gr
Mandeln, 250 gr rohe geriebene Mohrrüben, etwas ge-
stoßenes Gewürz, Milch nach Gutdünken, 1 Weinglas
Rum.
Man rührt alles gut und langsam durcheinander, tut
die Masse in eine Form und läßt diese im Wasserbade
3 Stunden kochen.
Man gibt Schaum- oder Weinsauce dazu.
10. Brotpudding.
150 gr Zucker werden mit 12 Eigelb, der Schale und
dem Saft einer Zitrone, 70 gr in kleine Würfel geschnit-
jenes altes Weißbrot, 2 Teelöffel Kognak, 1 gehäuften
Löffel Mehl und dem Schnee von 8 Eiern gut verrührt.
Dann läßt man die Masse in einer Form 1 Stunde im
Wasserbade kochen.
11. Mehlpudding.
60 gr Butter werden mit 60 gr Zucker und !/4 Liter
Milch aufgekocht, dann tut man 60 gr Mehl dazu und
verrührt alles gut. Nachdem die Masse abgekühlt ist, gibt
man 5 Eigelb, die Schale einer Zitrone und den Schnee
der Eier dazu und tut die Masse in eine mit Butter auSs-
gestrichene und mit geriebenem Brot bestreute Form, die
man 3/4 Stunde im Wasserbade kochen läßt.