Full text: Kochbuch für die Tropen

Klöße und Mehlspeisen 261 
abgeriebene Schale einer Zitrone und !/4 Liter Milch dazu 
getan. Dann rührt man löffelweise 500 gr gesiebtes und 
mit 1 Teelöffel Backpulver vermischtes Mehl und eine 
große Tasse voll in Butter oder Fett hellbraun geröstete 
Semmelwürfel darunter. Zuletzt zieht man den Schnee 
der Eier durch, gibt die Masse in eine gebutterte Blech- 
form oder in eine gebrühte Serviette und kocht den Kloß 
1!/2—2 Stunden im Wasser, das beim Hineinlegen sieden 
muß. Man gibt gekochtes Obst, eine Apfelsinen- oder Wein- 
sauce dazu. Der Rest kann in Scheiben geschnitten und 
aufgebraten werden. 
6. Schwammklößchen. 
!/z Liter Milch wird mit 250 gr Mehl, etwas Salz 
verquirlt. 2 Löffel Butter läßt man zergehen und kocht 
die Milch mit dem Mehl in diesem Topf, bis sich die 
Masse von ihm ablöst. Nachdem sie abgekühlt ist, rührt 
man 4 Eigelb nach und nach durch und fügt zuletzt den 
Schnee von 2 Eiern dazu. Dann sticht man mit einem 
Teelöffel Klößchen ab, die man in der Fleischbrühe ab- 
kocht. Sie bilden eine beliebte Suppeneinlage. Will man 
die Klößchen zu gekochtem Obst geben, so bereite man 
für 4 Personen die doppelte Quantität und steche sie mit 
einem Blechlöffel ab. Diese Klöße sind vorzüglich als 
Beilage zu Frikassee oder Ragouts. 
7. Semmelklöße. 
Für 4 Personen weicht man etwa 500 gr altes Weißbrot. 
in Milch ein und drückt es aus. Dann rührt man in 
einem Napf 2 Löffel Butter zu Sahne, tut nach und nach 
4 Eigelb, 3 Löffel Zucker. und geriebene Zitronenschale 
dazu. Wenn alles glatt verrührt ist, gibt man das Brot und 
den Schnee der Eier dazu. Ist der Teig zu dünn geraten, 
30 streut man noch etwas geriebenes Weißbrot darüber 
und rührt es durch. Mit einem Löffel sticht man Klößchen 
ab und verfährt wie bei Griesklößchen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.