Full text: Kochbuch für die Tropen

Klöße und Mehlspeisen 
259 
1. Selbstgemachte Nudeln. 
Für 1 Person berechnet man 125 gr Mehl und 1 Ei 
und etwas Salz. Das Mehl wird auf ein Holzbrett getan, 
in eine Vertiefung das Ei eingeschlagen und etwas Salz 
hinzugefügt. Mit zwei Holzlöffeln mischt man alles gut 
durcheinander, teilt den Teig in mehrere Stücke und 
knetet ihn gut durch, dann rollt man ihn sehr dünn aus. 
Nachdem der Teig getrocknet ist, schneidet man Streifen, 
die übereinander gelegt werden und nochmals in finger- 
lange ganz feine Streifchen geschnitten werden, die man 
in kochender Brühe oder Wasser gar kocht. 
Man kann die Nudeln auch in Milch kochen und 
mit Zimt bestreuen. Dann gibt man sie als Beigabe zum 
Fleisch oder mit gekochtem Obst als Nachspeise. Die 
Nudeln müssen aber vor dem Kochen stets sehr trocken 
sein. Sollen sie nicht am selben Tage gekocht werden, 
so lasse man sie in der Ofenröhre trocknen, damit sie 
nicht schimmeln. 
2. Spätzle. 
Man schlägt für jede Person 1 Ei mit etwas Salz 
und 1 Teelöffel voll Wasser mit einer Gabel tüchtig, gibt 
löffelweise nach und .nach so viel gut gesiebtes Mehl 
dazu, daß es einen steifen Brei gibt. In einem breiten 
Topf halte man tüchtig kochendes und gesalzenes Wasser 
bereit, stelle den auf dem Holzbrett ruhenden Teig mit 
diesem auf den Rand des Topfes und schneide schnell 
ganz feine Streifen von dem Teig in das kochende Wasser 
hinein. Nach einigen Minuten nimmt man mit einem 
Schaumlöffel die Streifen aus dem Wasser und legt sie 
auf eine gewärmte Schüssel. Kommt das Wasser aus 
dem Kochen, so hört man zu schnipseln auf, läßt die 
Spätzle erst wieder kochen, nimmt, falls die Portion im 
Topf zu groß ist, die gekochten Spätzle heraus und fährt 
dann erst wieder mit dem Schnipseln fort. Einige Übung 
gehört hierzu, damit die Spätzle auch gleichmäßig werden. 
In erster Linie achte man darauf, daß der Teig lang ge- 
17*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.