248
Eierspeisen
AAL
Eierspeisen.
Einen sehr wichtigen Teil der Ernährung bilden die
Eier. Gut zubereitet sind sie eine gesunde, bekömmliche
Nahrung, die zeitweise das Fleisch vollständig ersetzen
kann und jeder Speise Wohlgeschmack verleiht. Ohne
Eier, Butter oder Sahne sind feinere Gerichte überhaupt
nicht herzustellen, doch kommt es auch auf das richtige
Verhältnis beim Speisenzusatz an.
Man suche sich daher stets reichlich mit Eiern zu ver-
sehen. Wenn irgend möglich, so tut man gut, sich selbst
Hühner einer guten Rasse zu halten, denn die in den
Tropen degenerierten Hühner legen meist kleine, nicht
so wohlschmeckende Eier wie die gut gehaltener und
richtig gefütterter Hühner einer guten Rasse. Erhält man
zu Zeiten mehr Eier, als der tägliche Bedarf erfordert,
so konserviere man sie für Zeiten des Mangels. Konser-
vierte Eier können aber nur als Zusatz von Speisen
Verwendung finden, wie zu Kuchen. Spiegel- oder Rühr-
eier dürfen nur aus ganz frischen Eiern bereitet werden.
Besonders für Kinder, Kranke und Rekonvaleszenten, für
die Eier ihres hohen Nährwertes wegen nicht zu entbehren
sind, können nur ganz frische Eier verwendet werden.
Ist man auf den Einkauf von Eiern angewiesen, so
prüfe man stets sorgfältig, ob die Eier auch frisch sind.
Dies erfolgt in der Weise, daß die Eier in eine Schale
mit Wasser gelegt werden. Die frischen Eier bleiben am
Boden liegen, während alte sich vollständig heben; diese
weise man zurück. Falls sich ein Ei ein weniges hebt,
kann man es allenfalls noch zu Speisen verwenden.
Die Enten-, Puten- und Gänseeier sind am besten
gekocht zu genießen, da sich das Weiße nicht gut zu