Salate
233
16. Fischsalat.
Bleibt gekochter Fisch vom Mittag übrig, so kann man
abends, oder, falls man gekochte Fische abends hatte, am
nächsten Mittag einen Salat davon machen, indem man
die von Haut und Gräten befreiten Stücke in Essig legt
und an einem kühlen. Ort aufbewahrt. Man teile den
Fisch in kleine Stückchen, schneide auch 1—2 gekochte
Kartoffeln ganz klein dazwischen, gebe eine fein gewiegte
Zwiebel dazu und mache nun mit dem nötigen Salz,
Pfeffer, 2 Löffel Öl, 1 Löffel Essig einen Salat, den man
gut durchrührt. Hat man Gäste, so garniere man die
Schüssel mit hart gekochten Eiern, gieße eine Mayonnaise
darüber und garniere mit Mixed pickles. Es eignen sich
am besten die Fische zu Salat, deren Fleisch nicht zu
weichlich ist, man kann aber jeden Fisch dazu verwenden,
der nicht zu viele Gräten hat.
17. Eiersalat.
Man nehme pro Person 2—3 Eier, koche sie nicht
zu hart, schneide sie, wenn abgekühlt, in dünne Scheiben
und mache von Öl, Essig, Pfeffer, Salz, Senf und ge-
riebener Zwiebel eine Salatsauce, die man über die Eier-
scheiben gießt.
18. Salat von Melonen.
In Ermangelung von Gurken nehme man den harten
grünen Teil von Wasser- oder Zuckermelonen, schneide
sie in ganz feine Streifchen und bereite davon einen Salat
(s. Gurkensalat).
19. Italienischer Salat.
1/4 5 kalter Braten oder Geflügel, !/4 ® Dosenzunge
oder Zervelatwurst oder Schinkenreste, 2 nicht zu reife
noch ganz feste Bananen, 1 Salzgurke, 1 Hering oder
12 Sardellen, 2—3 Löffel rote Rüben, 2 große Tomaten,
1 faustgroßes Stück Palmkohl, 4 Eigelb, !/4 Liter Öl,
1 Teelöffel Senf, etwas Essig, eine Prise Pfeffer.