226
auch dort den Teig aus, schlägt ihn 4fach zusammen,
läßt. ihn eine Weile stehen und wiederholt dies Ausrollen
und Zusammenschlagen noch 2 mal.
{nzwischen schneidet man einen großen Weißkohl in
recht feine Streifen, streut Salz darüber und drückt den
Kohl nach einer Viertelstunde aus. In 125 gr zerlassener
Butter läßt man den Kohl mit einer geschnittenen Zwiebel
weich dünsten, doch muß er hell bleiben, dann läßt man
ihn abkühlen. Von dem Teig belegt man eine Tortenform
ganz dünn, füllt den Kohl, der mit 4 hart gekochten, fein
gewiegten Eiern und etwas Salz vermischt ist, hinein,
legt ein etwas stärkeres Teigblatt darüber, das man mit
einem Ei bestreicht, worauf man die Pastete goldbraun
bäckt. Ist frischer Kohl nicht vorhanden, so verwende man
Weißkohl aus Dosen. Als Vorspeise bei einem Frühstück
ist die Pastete sehr empfehlenswert. Man serviert Hühner-
oder andere Brühe dazu.
12. Schinkensteaks.
Man schneidet etwa 1—2 cm dicke Scheiben von einem
Schinken, die man mehrere Stunden in Milch legt. Vor
dem Braten läßt man die Milch ablaufen, wendet die
Schinkenscheiben in Ei, dann in geriebener Semmel, der
man etwas Pfeffer beigemengt hat und brät die Scheiben
in heißem Fett oder Butter auf beiden Seiten goldbraun.
Man kann auch die Schinkenscheiben in Eierkuchenteig
wenden und dann ebenso backen. Als Beilage zu Gemüse
oder als Zwischengang oder Vorspeise.
Vorspeisen
13. Souffle von Käse.
Von trocken gewordenem Schweizer- oder Holländer-
käse kann man ein wohlschmeckendes Souffl& bereiten.
Man reibt den Käse und berechnet für 4 Personen 5 Löffel
Käse, 5 Eigelb, 1 Wasserglas Milch, etwas Salz und
Cayennepfeffer und rührt alles gut durcheinander. Zuletzt
zieht man mit einer Holzgabel den Schnee der Eier lose
durch, tut die Masse in eine Porzellanform und bäckt