Full text: Kochbuch für die Tropen

212 
indem man gleichmäßig, ohne den Reis zu sehr zu drücken, 
mit einer großen Bratengabel darin rührt. Man richtet 
ihn bergförmig an und legt Steaks, gebratene Leber, Fri- 
kandelien usw. herum. 
Hülsenfrüchte und Zerealien 
23. Makkaroni mit Käse. 
Die Makkaroni müssen stets in kochendes Wasser 
getan werden; sobald man sie mit kaltem Wasser aufsetzt, 
kleben sie zusammen. Als Hauptgericht rechnet man pro 
Person 100 g Makkaroni, 1 Löffel Butter und !/2 Löffel 
geriebenen Parmesankäse. Die in Salzwasser abgekochten 
Makkaroni läßt man auf einem Sieb ablaufen, tut dann 
Butter in den Topf, dreht die Makkaroni darin gut um 
und streut den Käse darüber. Dann schwenkt man, nach- 
dem man noch etwas Pfeffer daran getan hat, die Makka- 
roni nochmals gut durch und richtet sie an. 
24. Makkaroni mit Tomaten. 
Die Makkaroni werden in der angegebenen Weise ge- 
kocht, dann fügt man das Mus von gekochten und durch 
ein Sieb getriebenen Tomaten hinzu. 
25. Gebackene Makkaroni. 
Die Makkaroni werden in der angegebenen Weise mit 
oder ohne Tomaten gekocht, dann in eine Porzellan- 
schüssel. getan, obenauf nochmals mit Käse und Butter- 
klümpchen bestreut und im Ofen gebacken, bis die Ober- 
fläche goldbraun ist. 
26. Gebackene Makkaroni mit Schinken. 
Nachdem die Makkaroni abgekocht sind, bereitet man 
eine leichte Mehlschwitze, die man gut mit Milch verkocht, 
mit einigen Eigelb abzieht, ca. 125g geriebenen Käse und 
etwas Pfeffer verrührt und unter die Makkaroni mischt. 
[n einer Porzellanform breitet man eine Lage Makkaroni 
aus, die man mit klein geschnittenen Schinkenstückchen 
bestreut und so fort bis man die Decke von Makkaroni
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.