Full text: Kochbuch für die Tropen

Hülsenfrüchte und Zerealien 
ständigem Rühren. Man treibt 1 Pfund Hammel- oder 
Rindfleisch durch die Maschine, dünstet eine gehackte 
Zwiebel in Butter gelb, tut das Fleisch hinzu und dünstet 
es gar. Dann drückt man die Tomaten roh durch ein 
Sieb und vermischt ihn mit dem Reis, der trotzdem ker- 
nig bleiben muß. Nun streicht man eine feuerfeste Form 
dick mit Butter aus und macht den Reis und das Fleisch 
schichtweise hinein. Zum Schluß kommt Reis, welcher 
mit geriebenem Käse, geriebener Semmel und Butter- 
stückchen besetzt wird, man backe bei guter Oberhitze 
goldbraun, und nehme reichlich Butter. 
211 
20. Reisfrikandellen. 
Vom Mittag übriggebliebener Reis kann für die Abend- 
mahlzeit verwendet werden, indem man davon längliche 
Klöße formt, in deren Mitte man ein Loch macht, das 
mit gewiegtem Braten oder Geflügel gefüllt wird. Die 
Klößchen drückt man zu, wälzt sie in Ei und Semmel 
und bäckt sie in heißem Fett. Man kann eine To- 
matensauce dazu geben, doch sind sie auch ohne diese 
schmackhaft. 
21. Milchreis. 
Der gut gewaschene Reis wird in kurz vor dem 
Kochen befindliche Milch geschüttet und darin langsam 
weich gekocht. Der Milchreis darf etwas feuchter als der 
Wasserreis sein. Nach Geschmack füge man etwas Salz, 
Zucker und Zitronenschale daran. Der Reis wird mit 
brauner Butter angerichtet und zu Frikandellen, Leber, 
Steaks etc. gegeben. 
22. Curry-Reis. 
Eine große, in kleine Würfel geschnittene Zwiebel 
wird in Butter gelb gedünstet, worauf man für 4 Personen 
ca. 500 g Reis hinein gibt und unter Rühren darin gelb 
werden läßt, dann muß er in der schon angegebenen 
Weise weich kochen. Nun verquirlt man 1 Teelöffel 
Currypulver mit etwas Milch und fügt dies an den Reis, 
14°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.