200
Gemüse
58. Pudding von spinatartigen Blättern.
Man dünstet eine kleine feingewiegte Zwiebel in Butter
braun, gießt !/4 Liter Milch hinzu sowie 1 Eßlöffel Gries.
Nachdem dies durchgekocht ist, kommen 5 ganze zer-
quirlte Eier, . etwas Parmesankäse und 6 Eßlöffel fertig
gewiegte Blätter, wie Mchicha (Ostafrika), Taro (Südsee)
hinzu. Diese dickflüssige Masse wird durch ein Sieb
gerührt in eine Form gefüllt, welche stark mit Butter
ausgestrichen ist und eine Stunde langsam im Wasserbade
gesotten, bis sie genügend fest zum Stürzen ist. Man gar-
niere die Schüssel mit Dosenzunge oder Schinkenröllchen
und gebe eine pikante weiße Bechamelsauce dazu.
59. Spinat von einheimischen Pflanzen.
Mchicha— Ostafrika.
Ein an der ostafrikanischen Küste häufig vorkommendes
Unkraut — dem heimischen Pfefferminzkraut ähnlich —
wird sauber geputzt, indem man nur zarte Blätter ohne
Stiele und Blüten aussucht und dann dreimal mit kochendem
Wasser abgebrüht und wie Spinat zubereitet.
60. Salatstengel wie Spargel.
Hat man viel Pflücksalat, so putze man die Stiele ab,
binde diese zusammen, koche sie und serviere das Ge-
müse mit einer holländischen Sauce.
6l. Gefüllte Zwiebeln.
Recht große Zwiebeln koche man etwa !/4 Stunde in
Salzwasser, lege sie in kaltes Wasser und höhle sie aus.
Von recht fein gewiegtem Hammel- oder Rindfleisch
macht man eine Farce, zu der man das Innere der Zwiebel,
Salz, Pfeffer, 4 Eier (für 1 ® Fleisch), etwas geriebenes
Brot und Zitronenschale verwendet. Mit dieser Farce
werden die Zwiebeln gefüllt. Nun legt man sie neben-
einander in einen Topf, fügt etwas Fleischbrühe oder
Tomatensaft dazu und läßt sie langsam weich dünsten.
Als Beigabe dazu Reis, Yam oder Taro.