Gemüse
recht gut dicklich einkochen und gieße den Saft halb
warm über die in einem Porzellangefäß liegenden Gurken-
stücke, lasse mehrere Stunden stehen, damit die Gurken
gut durchziehen, stelle sie dann in Eis und wenn recht
kalt geworden, richte man sie in einer Krystallschale an.
1 große Gurke, auch 1! genügen für 3 Personen.
193
28. Gurken gestowt.
Man schneidet nicht zu junge, aber auch nicht harte
Gurken, nachdem man sie geschält hat, in vier Teile,
entfernt die Kerne und teilt die Streifen nochmals in
mehrere Stücke. In der Kasserolle wird Butter warm ge-
macht, dann schwenkt man die Gurken mit Salz und etwas
Pfeffer darin um und läßt sie langsam weich dünsten, was
in ca. !/4 Stunde geschieht. Die Gurkenstücke dürfen
aber nicht zerfallen. Dann tut man etwas Essig oder
Zitronensaft daran, stäubt etwas Mehl darüber und gibt
die Gurken als Beilage zu Hammelfleisch.
29, Gefüllte Gurken
siehe gefüllte Klettergurken.
30. Gurken mit Fleisch
siehe Klettergurken mit Fleisch, doch legt man die Gurken-
stücke erst später zum Fleisch, da sie schneller gar kochen,
wie jene.
31. Gurken mit Farce.
Man schneidet die geschälten Gurken halb durch und
füllt sie mit einer Fleischfarce. Diese wird von gehacktem
Rind- oder Hammelfleisch, aufgeweichten Semmeln, Pfeffer,
Salz, geriebener Zitronenschale und geriebener Zwiebel
gemacht. Nun streut man geriebene Semmel darüber,
träufelt Zitronensaft darauf, legt die Gurken nebenein-
ander in einen großen Kochtopf und läßt sie in Fleisch-
brühe oder in Tomatensaft weich dünsten. Man gibt Reis
dazu oder serviert die Gurken allein als Mittelschüssel.,
Brandeis. Kochbuch. 13