Gemüse
191
und backt die Schüssel im Ofen dunkelgelb. Man gibt
dazu Pökelzunge, Corned beef, Schinken, Dauerwurst oder
gebratenes Fleisch.
22. Tomaten mit Fleisch.
Man bräunt eine Zwiebel in Butter, nimmt diese
heraus und bräunt dann in derselben Butter Hammel-
oder Rindfleisch, das in eigroße Stücke geschnitten ist.
Man berechnet pro Person etwa '/, ®. Dann tut man
etwas Fleischbrühe oder Wasser daran und läßt das Fleisch
mit der Zwiebel langsam weich dünsten. Wenn das Fleisch
gar ist, brüht man große Tomaten ab, entfernt die Haut,
nimmt die Kerne heraus und läßt sie auf dem Fleisch
weich werden. Nach Belieben kann man ein Stückchen
Paprika daran tun. Man serviert Reis oder Makkaroni
dazu.
23. Gefüllte Tomaten.
Von großen Tomaten wird der Deckel abgeschnitten
und die Kerne werden herausgeholt. Darauf schiebt man
sie 5 Minuten auf einer gebutterten Schüssel in den Ofen.
Dann füllt man sie mit einem Ragout von Gehirn und
Zunge, die man in erbsengroße Stücke geschnitten und
mit einer dicken Sauce bereitet hat, gibt eine Spur ge-
riebenen Schweizerkäse darüber und läßt die Tomaten
noch 10—15 Minuten im Ofen schmoren. Man serviert
sie auf Toast.
Hat man kein Gehirn oder Zunge, so nehme man
Fleisch, auch Geflügel und wiege dies mit etwas Zwiebel
ganz fein. Käse und Sauce bleiben fort. Man kann
Fleischreste dazu verwenden. Frisches Fleisch brate man
mit der Zwiebel erst in Fett, doch muß es vorher fein
gewiegt werden. Reste von Dosenzunge, Schinken, Corned
beef lassen sich ebenfalls sehr gut als Füllung verwenden.
Als Beigabe Reis, Makkaroni oder Püree von Yam.