190
Gemüse
19. Eierpflanze, gefüllt, auf türkische Art.
(Sehr gut.)
Man schält die Eierpflanzen und macht in der Mitte
einen langen Schnitt der Länge nach. Dann backt man
sie von allen Seiten in Fett braun und läßt sie abkühlen.
In dem Fett brät man nun feingewiegtes Hammelfleisch,
gewürzt mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer, gut durch, doch
nicht zu lange. Dann öffnet man den Einschnitt der Eier-
pflanze und füllt so viel von dem Fleisch hinein, als sie
fassen kann, preßt den Einschnitt fest zusammen und
setzt dann eine Eierpflanze neben die andere auf den
Boden eines großen Topfes. Nun begießt man alles mit
reichlich Tomatensaft, tut etwas Salz daran und läßt die
Eierfrüchte langsam weich dünsten. Man nimmt sie vor-
sichtig heraus, damit sie nicht zerfallen und serviert Reis
dazu.
20. Eierpflanze mit Käse.
Junge Eierpflanzen werden der Länge nach in Hälften
geschnitten, das Innere wird herausgenommen, kleingehackt,
mit harten Eiern, Salz, Pfeffer vermischt und dann wieder
in die Eierpflanzen gefüllt. Darauf tut man etwas Butter
und geriebenen Käse und backt das Gemüse im Ofen gar.
Falls man einen solchen nicht hat, schmort man dasselbe
im Topf weich.
21. Eierpflanze in der Schüssel gebacken.
Junge Eierpflanzen werden nicht ganz gar gekocht,
darauf in runde Scheiben von etwa !/; cm Dicke geschnitten
und diese einige Minuten in Essig gelegt. Von 8 Löffel
Mehl mit Butter macht man eine Mehlschwitze, füllt diese
mit Milch auf, tut Salz und reichlich Pfeffer daran und
läßt dies zu einer dicken Sauce verkochen, welche man
mit einigen Eigelb abzieht. Ist Milch nicht zu haben, so
nehme man das Gemüsewasser oder Fleischbrühe. Dann
legt man das Gemüse in die Schüssel, tut die Sauce darüber,
streut geriebene Semmel oder geriebenen Käse darüber