Full text: Kochbuch für die Tropen

Gemüse 
1809 
15. Eierpflanze gebacken, auf türkische Art. 
Man schält die Eierpflanzen, schneidet sie in etwa 2 mm 
dicke Scheiben und legt sie in gesalzenes Wasser. Dann 
macht man reichlich Öl oder Fett heiß, drückt die Scheiben 
mit der Hand aus und backt sie, in dem heißem Fett 
schwimmend, braun. 
16. Eierpflanze paniert. 
Man bestreut die Scheiben mit Salz, nach Geschmack 
etwas Pfeffer, und läßt sie so eine Zeitlang ziehen. Dann 
wälzt man sie in Ei und geriebener Semmel und backt 
sie in Butter goldbraun. 
17. Eierpflanze auf amerikanische Art, 
Man schält die reifen Eierpflanzen und schneidet runde 
fingerdicke Scheiben. Das Innere sticht man mit einem 
Messer oder Ausstecher heraus. Nun bestreut man sie mit 
Salz, gestoßenem Pfeffer und gißt etwas Weißwein darüber 
oder in Ermangelung dessen Zitronensaft, läßt sie 1 Std. 
darin stehen. Dann paniert man sie mit Mehl, geschlagenem 
Ei und geriebenem Weißbrot und backt sie in Öl oder 
Butter hellbraun. 
Man garniert damit Braten, indem man auf jede Scheibe 
eine gefüllte Tomate setzt. Gibt man die Eierfrüchte 
allein, so serviert man dazu eine schöne dicke Tomaten- 
sauce. 
18. Gefüllte Eierpflanze. 
Die Eierfrüchte werden der Länge nach in Hälften ge- 
schnitten und das Innere mit einem Löffel herausgekratzt. 
Von kaltem Fleisch oder Huhn, Tomaten, geriebener 
Zwiebel und gehackter Petersilie und etwas Butter macht 
man eine Farce, zu der man das Innere der Eierpflanzen 
klein gehackt hinzufügt. Diese Farce füllt man in die 
Eierpflanzen und legt diese auf den Boden einer Kasse- 
rolle und läßt sie in Butter oder gutem Fett langsam 
weich dünsten. Dazu reicht man Tomatensauce.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.