Full text: Kochbuch für die Tropen

188 
Gemüse 
9. Okra oder Gombo, auch Bamie genannt. 
Von den kleinen grünen Schoten werden die Stiele 
sauber abgeschnitten, dann werden die Schoten gewaschen 
und, nachdem sie abgetropft, in Butter oder gutem Fett 
angedünstet. Dann fügt man Tomatensaft und das nötige 
Salz dazu und kocht sie völlig weich. 
10. Okra auf türkische Art. 
Man dünstet kleingeschnittenes Hammelfleisch in Fett, 
ebenso Zwiebel und Okra, tut kochendes Wasser und 
Tomatensaft, Salz Pfeffer, etwas Zitronensaft daran und 
läßt alles recht lange und langsam weich dünsten. Man 
nimmt etwa halb so viel Fleisch wie Gemüse. 
11. Okra mit weißer Sauce. 
Nachdem die Okra weich gekocht ist, macht man von 
Schwitzmehl und Milch eine gebundene Sauce, in welcher 
man das Gemüse noch etwas ziehen läßt und schärft mit 
wenig Zitronensaft ab. Hat man keine Milch, so nimmt 
man das Gemüsewasser und zieht die Sauce mit Eidotter 
ab. Als Zugabe zu gebratenem Fleisch oder Geflügel. 
12. Okra mit Huhn 
siehe Huhn mit Gombo. 
3. Okra mit Tomatensauce. 
Man läßt die weich gekochten Okra gut abtropfen und 
macht dann von Schwitzmehl und Tomatensaft eine ge- 
bundene Sauce, in der man das Gemüse ziehen 1äßt. 
14. Eierpflanze mit Fleisch gekocht. 
Man schneidet die geschälten Eierpflanzen in eigroße 
Stücke, die in Fett oder Butter angebraten werden. Dann 
brät man ebenso große Stücke Hammelfleisch und Zwiebel 
braun, tut alles zusammen, fügt geschnittene Tomaten, Salz 
und Pfeffer dazu und läßt alles langsam weich schmoren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.