Fische und Krustentiere
181
tut an die Sauce etwas Madeira. Von einer alten Schild-
kröte schmecken die Steaks wie Rinderfilet, von einer
jungen wie Kalbfleisch. Man kann das Fleisch sofort be-
nutzen, es wird nie zähe sein. In Essig oder Wein gelegt
hält es sich 2 Tage.
52. Ragout von Schildkröte.
Man kocht Fleisch, Flossen und Bauchschild, bis sie
weich sind, unter Zusatz von Zwiebel und Gewürz. Dann
formt man von einem Teil des Fleisches kleine Klößchen.
Die besten Stücke und die geschnittenen Flossen stellt man
beiseite. Nun macht man von der Brühe eine gute Ragout-
sauce (siehe diese), verbessert sie mit einigen Glas Madeira
und würzt mit Cayennepfeffer. Dann tut man die Fleisch-
stücke, Klößchen und die gekochten Eier der Schildkröte
in die Sauce und läßt alles darin ziehen. Die runde
Schüssel wird mit hartgekochten Eiervierteln und Semmel-
kroutons garniert. Man kann auch von dem Blut beim
Schlachten der Schildkröte auffangen und dieses mit Brühe
verrührt zur Sauce verwenden.
53. Pudding von Schildkröten.
Man verfahre wie beim Fischpain und nehme dieselbe
Quantität Schildkrötenfleisch und koche etwas länger.
Man kann dazu eine Ragoutsauce, an welche etwas Ma-
deira hinzugefügt wird, geben und garniert außer Pilzen
mit den hartgekochten Eiern der Schildkröte.
54. Tintenfisch.
In vielen Gegenden gilt dieses Tier mit Recht als
Leckerbissen. Man kocht den Fisch in Salzwasser, bis
er ziemlich weich ist und die Haut sich abziehen läßt.
Dann schneidet man die Fangarme ab, zieht die Haut
sauber herunter, legt sie auf ein Holzbrett und schlägt
mit der glatten Seite des Fleischklopfers die Fangarme
so lange, bis sie weich werden. Darauf spült man sie