Fische und Krustentiere
167
14. Fischfrikassee.
Der Fisch wird in Wasser, dem man etwas Essig,
Gewürz und Salz zugesetzt hat, weich gekocht, dann von
Haut und Gräten befreit und in längliche, 2—3 Finger
breite Stücke geteilt... Man schwitzt 1 Löffel Mehl mit
einem guten Löffel Butter gelb, füllt mit Wasser oder
besser Brühe zu einer dicken Sauce auf und läßt mit
etwas Salz durchkochen. Dann fügt man ein Glas Weiß-
wein, den Saft einer halben bis ganzen Zitrone dazu und
legt die Fischstücke hinein, welche man ziehen, aber nicht
kochen läßt. Am besten stellt man den Topf in einen
zweiten, mit heißem Wasser gefüllten.
Für Gesellschaften läßt sich das Gericht sehr ver-
bessern durch Hinzutun von Krebsbutter, falls man diese
in Dosen hat, und Champignons an die Sauce. Den Rand
garniert man mit Krabben aus Dosen.
15. Fischpudding.
Nachdem für 4 Personen etwa 2 ® Fisch abgekocht
worden sind, befreit man die Fische von der Haut und den
Gräten und rührt das Fleisch in einem Napf recht fein.
Dazu fügt man ein in Milch geweichtes und ausgedrücktes
Stück Weißbrot, 4 Eidotter, 1 Löffel Mehl, den Saft einer
halben Zitrone, nach Geschmack auch etwas mehr, Salz,
Pfeffer, gewiegte Petersilie und zuletzt den Schnee der
Eier, Dann füllt man alles in eine Puddingform und backt
es im Ofen oder kocht es im Wasserbade. Man gibt
dazu eine Anschovis-, Tomaten-, Kapern- oder Austern-
sauce.
16. Frikandellen von Fisch.
Personen: 2 ® Fisch, 2 Eier.
Fischstücke, die von Haut und Gräten befreit wurden,
hackt man mit der Maschine oder dem Hackmesser ganz
fein, dann werden sie mit Salz, Pfeffer, etwas geriebenem
Brot, einer geriebenen Zwiebel und 1 Löffel Butter tüchtig
4