Geflügel
fehlen darf, durch ein Haarsieb und gießt sie über die
Ente. Den Rand der Schüssel garniert man mit geröste-
tem Weißbrot.
Sollte die Ente alt sein, so empfiehlt es sich, sie vor
dem Weichdünsten in mehrere Stücke zu zerlegen.
10. Ragout von Wildenten.
Will man die Enten am selben Tage brauchen, so
macht man am besten ein Ragout davon, da sie sonst
meist hart sind. Nachdem sie wie angegeben vorbereitet
wurden, schneidet man sie in Stücke, brät diese von allen
Seiten an und gießt etwas Fleischbrühe oder Wasser daran.
Dann läßt man sie langsam weich dünsten und macht eine
Ragoutsauce (siehe diese), in welche die Entenstücke ge-
legt werden. Scheint die Ente alt zu sein, so ist es besser,
sie tüchtig zu kochen und von der Brühe die Sauce zu
machen. Als Beigabe Yam, Taro, Brotfrucht oder Dosen-
gemüse, Sauer- oder Rotkohl.