Fleisch
111
tut einen Teelöffel Fleischextrakt daran, verrührt alles gut,
legt das gerollte Fleisch hinein und läßt es gut anbräunen.
Dann füllt man eine Tasse heiße Brühe oder Wasser daran
und läßt es langsam schmoren, was ungefähr 2—2'/, Std.
dauert. Man löst den Bindfaden und legt den gerollten
Rücken, in Scheiben geschnitten, auf eine Schüssel. Die
Sauce wird durch ein Sieb getrieben, mit Tomatensaft
verdickt und über das Fleisch gegeben. Man garniert mit
Makkaroni, Kartoffelmus, Reis oder Tomatenreis, gekoch-
ten Bataten, Yam oder Taro.
10. Gerollter Hammelrücken als Galantine.
Der Rücken wird wie vorhergehend vorbereitet, nur
näht man ihn in ein Tuch, statt ihn mit Faden zu um-
binden, und läßt das Fleisch 2',—3 Stunden langsan
kochen. Dann legt man das Fleisch zwischen 2 Bretter.
beschwert sie mit Steinen, läßt es gut erkalten, schneidet
es in saubere Scheiben und garniert wie Galantine von
Huhn.
11. Hammelfleisch mit Reis auf türkische Art.
'/, ® Fleisch, !/, ® Reis pro Person.
Das Fleisch, das etwas fett sein kann, wird in eigroße
Stücke geschnitten und diese nebst 2 kleingeschnittenen
Zwiebeln in Fett braun geschmort. Dann gebe man etwas
Fleischbrühe daran und dünste das Fleisch auf langsamem
Feuer weich. Ist das Fleisch fertig, tut man es in eine
Schüssel, die warm gehalten werden muß. Man wäscht
nun den Reis sauber ab, tut ihn in die Sauce, schwenkt
ihn darin auf dem Feuer gut herum, bis er bräunlich ist
und füllt dann so viel Fleischbrühe oder wenn keine vor-
handen ist, Wasser daran, daß der Reis bedeckt ist und
läßt ihn langsam gar quellen, doch muß er körnig bleiben.
Ist die Sauce nicht fett genug, so tut man noch etwas
Butter daran. Man formt nun den wohlschmeckenden
Reis auf einer flachen Schüssel zu einem Berg und garniert
die Fleischstücke herum. Hat man Kichererbsen, so kocht