Fleisch
grüne Bohnen, Kohl, einige große Stücke Kürbis, weiße oder
schwarze Bohnen, einige Kolben Mais, einige Kartoffeln
oder andere Knollenfrüchte etc. und läßt sie mit dem
Fleisch zusammen weich kochen.
Die Brühe hiervon kann man vorher als Suppe geben,
Fleisch und Gemüse mit etwas Brühe darüber als zweites
Gericht.
1. Gebratene Hammelkeule.
Wird wie Rinderbraten bereitet, die Sauce ist aber
sorgfältig zu entfetten, da Hammelfett unangenehm von
Geschmack ist. Auch stecke man 1—2 Knoblauchzehen
in das Fleisch; es gewinnt dadurch an Geschmack.
2. Gedämpfte Hammelkeule.
Ist ein Bratofen nicht vorhanden, so dämpfe man
die Keule oder auch einen Vorderschlegel. Man stecke
1—2 Zehen Knoblauch in das Fleisch und lege es in einen
Topf mit einigen Löffeln Butter oder Bratfett und lasse
es an allen Seiten braun werden. Dann gieße man etwas
Fleischbrühe daran nebst Zwiebeln und Gewürz und lasse
die Keule langsam schmoren. Ist die Brühe eingedämpft,
so fülle man von Zeit zu Zeit etwas nach. In 2 Stunden
wird die Keule gar sein. Das Fett wird abgeschöpft und
die Sauce mit 2 Teelöffeln Mehl verrührt.
3. Gekochte Hammelkeule.
Der untere Knochen der Keule wird entfernt, dann
die Keule in einen Topf mit kochendem Wasser getan.
Nun läßt man die Keule 2—2!/z Stunden langsam kochen,
bis sie weich und gar ist. Von der Brühe macht man
eine Kapernsauce, Falls Kapern nicht vorhanden sind, helfe
man sich mit Mixed pickles, welche man klein schneidet.
Der Rest der Keule wird am nächsten Tage zu Ragout
oder Hach6 verwendet.