Fleisch
101
18. Tournedos (sehr gut).
Man bratet schöne Filetbeefsteaks auf dem Rost oder
in der Pfanne und legt diese auf eine fingerdicke in
Butter gebratene Brotscheibe (Handtellergroß ohne Rinde),
oben auf die Filetstücke legt man je ein poschiertes Ei
und überzieht diese drei Teile mit einer Sauce b6&arnaise.
Man kann auch abwechselnd ein Filetstückchen mit
Tomatensauce, das andere mit bEarnaise überziehen, was
sehr hübsch aussieht. Auch Bechamelsauce II eignet sich dazu
wie überhaupt jede gute pikante Sauce. Obenauf legt man
noch einen großen Champignon und bestreut mit ge-
wiegter Petersilie. Rund um die Tournedos garniert man
pommes-frittes und Mixed pickles oder ausgehöhlte Tomaten
mit Champignons oder grünen Erbsen gefüllt.
19. Beefsteak ä la Nelson.
Die gut geklopften Steaks werden auf beiden Seiten leicht
angebraten. Darauf werden in eine Deckel-Kasserolle eine
Schicht Bratkartoffeln, darüber gehackte Mixed pickles
getan, die Steaks darübergelegt und das Ganze mitso viel
Madeirasauce übergossen, daß alles bedeckt ist. Man deckt die
Kasserolle gut zu und dämpft das Gericht 5 bis 10 Mi-
nuten im Ofen oder auf dem Herde.
20. Gulyas,
Man schneidet 2 Zwiebeln in Würfel und bräunt diese
mit !/4 Pfund würflig geschnittenem Speck an. 1 Pfund gutes
Rindfleisch schneidet man in walnußgroße Würfel und
bräunt diese im selben Fett von allen Seiten an. Dann
fügt man das nötige Salz und einen Löffel Paprika hinzu
und gießt, wenn nötig, ganz wenig Wasser daran. Das
Fleisch muß nun im eigenen Saft gar schmoren. Man
kann auch halb Rind- und halb Schweinefleisch oder
Lammfleisch verwenden. Dazu gibt man Reis oder Yams,
Taro, Maniok. Auch Mehlklöße.