Full text: Kochbuch für die Tropen

Fleisch 
Jedes Fleisch ist gut dafür zu verwenden. Für jede 
Person rechne man !/z—3/4 Pfund von allen Sehnen und 
Haut befreitet Fleisch, welches ganz fein gehackt wird, 
Auf 1 Pfund Fleisch nehme man ein kleines Wasserglas 
voll geriebenes Brot, das mit Fleischbrühe angefeuchtet 
worden ist, oder in Fleischbrühe geweichtes Brot, das aber 
sehr gut ausgedrückt werden muß. Man rühre an die 
Masse von 3—4 Pfund Fleisch 6—8 Eier je nach Größe, 
Salz, Pfeffer, Gewürz, eine geriebene Zwiebel, verrühre 
alles gut und forme es auf einem mit Mehl bestreuten 
Brett zu einem länglichen Braten. Da der Hackbraten 
sehr leicht ansetzt und dann zerbröckelt, ist es ratsam, 
auf den Boden der Pfanne einige Hölzchen zu legen, 
darüber ein Stück weißes, gut angefettetes Papier, auf das 
der Hackbraten gelegt wird. Hat man keinen Bratofen, 
so muß der Hackbraten erst in einer eisernen Bratpfanne 
mit reichlich Fett von unten und oben braun gebraten, 
dann mit einem gewölbten Deckel bedeckt, langsam in 
der Pfanne weich gedünstet werden. Man macht eine 
Tomatensauce dazu und verdünnt die Sauce mit Fleisch- 
brühe. Damit der Braten nicht zerbricht, muß er, bevor 
man ihn in die Pfanne tut, von allen Seiten gut mit Mehl 
umstreut werden. Will man den Hackbraten kalt servieren, 
so kann man sein Aussehen verbessern, indem man 2 ganz 
hart gekochte Eier in die rohe Masse hineindrückt, so daß 
sie sich mit der Spitze in der Mitte berühren. An den 
Seiten drückt man einige Cornichons hinein. Anstatt Salz 
aehme man einige gut gewässerte Sardellen oder einen 
kleinen Hering. 
I8 
13. Fleischpudding. 
Das von Sehnen und Haut befreite Fleisch wird ganz 
fein gehackt und mit etwas Speck oder Fett vermischt. 
Dann verrührt man auf etwa 2 Pfund Fleisch 2 Löffel 
Butter nebst 4 ganzen Eiern, Salz, Pfeffer, 1 Tasse ge- 
riebenes Weißbrot, abgeriebene Zitronenschale, rührt das 
Fleisch einige Zeit, bis alles gut vermischt ist, hinein,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.