Vorwort
Vorwort zur 3. Auflage.
Seit der Herausgabe der 2. Auflage sind eine Reihe
von Jahren verstrichen, es sind die schwersten, welche die
jetzt lebende Generation durchgemacht hat und unserem
Volke sind Heimsuchungen jeder Art auferlegt und ein
schweres Ringen für den Wiederaufbau in materieller und
ethischer Hinsicht hat begonnen. Hekatomben der blühenden
Jugend sind dahingegangen und viele Tausende der Über-
lebenden sind gezwungen, die heimatliche Scholle zu ver-
lassen, um in fremden Zonen den Kampf um die Existenz
fortzusetzen. Überall stoßen sie auf Hindernisse, überall
sind Schranken aufgerichtet. Wenn die in alle Teile des
Erdballs auswandernde deutsche Jugend der überall herr-
Sschenden Konkurrenz gewachsen sein soll, so ist es eine
Notwendigkeit, neben gründlichen Kenntnissen, der Ge-
Ssundheitdie größte Aufmerksamkeit zuschenken.
Wie viele Familien fangen heute in den primitivsten Ver-
hältnissen an, ihre Existenz neu aufzubauen. Da keine
hochwertigen Dienstboten gehalten werden können, so muß
die Hausfrau überall selbst zugreifen. Wie wichtig ist es
daher, wenn sie sich der Küche selbst annimmt und ver-
ständnisvoll die Ernährung ihrer Familie so einrichtet, daß
Arbeitsfreudigkeit und Gesundheit in ihrem Kreise herrscht
und bei unvermeidlichen Krankheitsfällen es versteht, den
Patienten durch passende Diät wieder leistungsfähig zu
machen. Wenn schon hier sich Menschen unbefriedigt
fühlen, denen keine ernsten Pflichten zuteil geworden sind
und welche es nicht verstehen, durch Sorge für andere
SOzial zu denken und Verantwortung auf sich zu nehmen,
wie viel mehr treten Depressionen und Niedergeschlagen-
heit an jene heran, welche es nicht verstehen, den Stimmen
der Natur, welche sich um sie herum ausbreitet, zu lauschen
und ihrer Häuslichkeit sich praktisch zu betätigen. Die