Full text: Die Inkunabeln in der Gesamthochschul-Bibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Inkunabeln der Gesamthochschul-Bibliothek Kassel 
X 
(Basel: Johann Amerbach, um 1497.] 4°. 
100 BL. Im Wechsel rote und blaue gemalte Anfangsbuchstaben. 
GW 9885. HC 7063. Hubay 814. 
Prov.: @ 1 unter dem Titel unleserlich gemachter Besitzeintrag des 17. Jhs. (?) Ex bibliotheca 
Kornbergica (Chornbergica, Hornbergica?). Am 28. 1. 1943 aus dem Besitz des Bibl-Dir. der LB 
Kassel, Des Coudres, erworben. Akz.-Nr. 1943-160. 
Einband: Pappband des 18. Jhs. mit braunem Lederüberzug. Auf Vorder- und Rückdeckel 
Wappen des Kurfürstentums Bayern in Goldprägung. 
32 
Ink. A 25 Prem 
Gratianus: Decretum. Mit Komm. von Johannes Teutonicus und Bartholomaeus 
Brixiensis. 
Basel: Michael Wenssler, 19. VII. 1481. 2°. 
Nur Bl. 2, obere Hälfte (Decr. Il, 12, 1, cap. 5 f£) Schwarz und rot gedruckt. 
H 7895. Ohly/Sack 1253. 
Prov.: Nicht feststellbar; möglicherweise Einbandmakulatur eines Bandes der Murhardschen 
Bibliothek. Aufgefunden 1971, signiert 1981. 
33 
Ink. A 29 
Gratianus: Decretum. Mit Komm. von Johannes Teutonicus und Bartholomaeus 
Brixiensis. 
Basel: Michael Wenssler, 1. 1X. 1486. 2°. 
Starke Wasserschäden. 379 Bl. (Bl. 1 und 2 verloren). Rot und schwarz gedruckt. 
HC 7903. Ohly/Sack 1258. Polain 1681. Hubay 923. 
Prov.: Alter LB-Bestand. Alte Signatur 2° J. canon. 9 1. 
Einband: Braunes Leder über Holzdeckel, ziselierte, vergoldete Messingbuckel und -ecken, 
1985 restauriert, dabei Rest der alten Lederdecke vorne aufkaschiert: Streicheisenlinien (Rau- 
ten) mit Einzelstempeln. Einbandmakulatur (jetzt hinten eingehängt): Urkundenfragment, Pa- 
pier, Nürnberg 15. Jh. Ende. Namen: Johannes Polr[...}s Notarius, Michael Scherbach oppidanus 
Nurmbergensis, Agnes, Conradus Gsell, Johannes Aman laicus Bambergensis, Thomas Fuchs. 
34 
Ink. C 4 
Gregorius I., Papst: Moralia sive Expositio in Job. 
Brixen: Angelus Britannicus, 2. VL 1498. 4°. 
426 BL. Handschriftliche Marginalien; auf den letzten beiden Bl. hsl. lat. und ital. Ein- 
träge, 16. Jh. 
C 2780. Proctor 6996. BMC VI 979. 
Prov.: Auf dem vorderen Spiegel R., daneben mit Bleistift VI G 21, durchgestrichen. Darunter 
mit Rötel P und 1498. Erworben am 29. 8. 1942 von Zimmermann, Berlin mit dem Vermerk 
Ersatz für Interpr. 2° 147. Akz-Nr. 1942. 252. 
Einband: Heller flexibler Pergamenteinband; auf dem Rücken längs Moralia-$[...] Greg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.