Full text: Tropenvademecum

III. Abschnitt. Bekleidung. 
338 
selbst der der 1. Klasse, nicht gerade erfreulich und die sehr 
weitgehende, oft ganz unverdiente Lady-Verehrung, der 
Zwang in Bekleidung, Rauchen ꝛc. an Deck und in den 
unteren Salons von englischen wie amerikanischen Dampfern 
sehr lästig. — 
Wer seine Reisezeit selbst wählen kann, reise nach 
den Ländern südlich vom Aequator, also nach den tropischen 
Gegenden, den deutschen Kolonien in West- und Südostafrika, 
Südamerika, Australien, im Mai oder Juni, denn diese Gebiete 
nahe dem Aequator oder auf der südlichen Halbkugel haben 
während unseres Sommers Winter bezw. Regenzeit, während 
unseres Winters Sommer d. h. trockene, heiße Zeit. Nach 
den Ländern nördlich vom Aequator bestimme man die 
Abfahrtszeit zum Oktober oder November. Man gewöhnt 
sich so allmählich an die tropische Hitze; die Regenzeit ist bei 
Ankunft im fremden Erdteil fast vorüber, die Mosquitos 
haben ihren ersten Heißhunger gestillt. — In subtropischen 
Ländern, China und Südsee, ist eine gesundheitliche Gefahr 
von der Jahreszeit unabhängig, so daß die Ankunftszeit nicht 
in Frage kommt; zur Reise nach China und Japan, von 
Genua oder St. Francisco bezw. Vancouver aus, vermeide 
man wegen der Taifun-Gefahr (Teikun, Typhoon) die 
Monate März und September. 
Das Reichskursbuch enthält Angaben über Abfahrt, 
Reisezeit und Fahrpreise der verschiedenen Linien; weitere 
Auskünfte erteilen die Rhedereien, Passage-Agenturen der— 
selben, Potsdamerstr. 127,/128. Will man auf der Reise 
nach China interessante Städte mit längerem Aufenthalt 
(Bombay mit Elephanteninsel 7 Tage) sehen, benutze man 
die Dampfer des Oesterreich.Ungar. Lloyd (über Wien nach 
Triest). Fährt man mit Dampfern des Norddeutschen Lloyd, 
erspart man sich durch Eisenbahnfahrt nach Genua (19/2 Tag) 
die 12 tägige Seefahrt (Aufgabe des Hauptgepäcks 2—3 Tage 
vor Abfahrt des Dampfers). — Nach der Westküste Süd— 
amerikas, Südküste Zentralamerikas und Mexiko mit der Bahn 
Pauli, Tropenvademecum
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.